Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät feiert ihre Absolventinnen und Absolventen
Studierende der Fächer Agrar- und Ernährungswissenschaften erhielten am Freitag, den 23. Juni, im Frederik-Paulsen-Hörsaal ihre Bachelor- und Masterzeugnisse. Auch ein Sonderpreis wurde durch die Fachschaft vergeben, der besondere Leistungen in der Lehre würdigen soll.
Trotz Kieler Woche fanden sich viele Studierende zur Absolventenfeier im Audimax der Uni Kiel ein. Die Big Band eröffnete die Veranstaltung mit einem vielseitigen Repertoire. Daran anschließend begrüßten Dekan Prof. Dr. Georg Thaller und Studiendekan Prof. Dr. Eberhard Hartung den gefüllten Hörsaal. Der Studiendekan ermutigte die Absolventinnen und Absolventen stets eine selbstkritische und diskussionsfreudige Haltung zu bewahren und den Mut zu haben, Fehler zu machen und Entscheidungen zu treffen. Schließlich gäbe es wohl kein größeres Risiko, als sein Lebenstraum zu verpassen.
Der zukünftige Doktorand Philipp Hasenpusch beschrieb in seiner Rede seinen Werdegang: Bereits in jungen Jahren wurde seine Begeisterung für die Landwirtschaft entfacht. Er arbeitete immer wieder als Erntehelfer und entschied sich dadurch für ein agrarwissenschaftliches Studium. Zu Beginn des Studiums kam alles ganz anders als erwartet. Chemie und Physik ließen auf dem ersten Blick wenig Bezüge zur Landwirtschaft erkennen, die Praxisnähe zu den auch trockeneren Themen wurde aber von Semester zu Semester immer deutlicher und das Studium begeisterte ihn zunehmend. So entschied er sich, den Weg eines Promotionsstudiums einzuschlagen und sein Wissen weiterhin zu vertiefen. Hasenpusch ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, auch die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, an der Uni zu bleiben, ihren Master oder eine Dissertation anzustreben.
Bevor die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge ihre Abschlusszeugnisse erhielten, verlieh die Fachschaft einen Lehrpreis für besonders engagierte Dozierende. Dieser ging an den Studiendekan Prof. Dr. Hartung, der mit seinem fordernden, aber zugleich unterhaltsamen Lehrstil, die Studierenden begeistert. Diesen Preis erhielt der beliebte Dozent bereits das dritte Mal.
Text: Frederike Köhl