Verleihung der Daidalos-Münze an Vertrauensdozent Professor Ulrich Stephani
Für sein langjähriges Engagement als Vertrauensdozent hat die Studienstiftung den Mediziner Prof. em. Dr. med. Ulrich Stephani von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit der Daidalos-Münze ausgezeichnet. Seit 19 Jahren engagiert er sich als Vertrauensdozent der Studienstiftung. Die Ehrung erfolgte am 28. Oktober im Zoologischen Museum Kiel. Im Rahmen der Feierstunde hielt Professor Carl-Friedrich Bödigheimer, Mitglied des Vorstands der Studienstiftung des deutschen Volkes, die Laudatio.
Zum außergewöhnlichen Engagement von Ulrich Stephani schreiben die von ihm betreuten Studierenden als auch die Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Sektion Kiel-Flensburg in ihrer Begründung für die Nominierung der Daidalos-Münze: „Professor Stephani liegt in seiner Funktion als federführender Vertrauensdozent sehr viel daran, neue Stipendiatinnen und Stipendiaten durch ein persönliches Gespräch in der Studienstiftung und am Standort Kiel-Flensburg willkommen zu heißen. Auch nach der Aufnahme in eine Gruppe steht er sowohl bei fachlichen Anliegen zum eigenen Studium als auch bei persönlichen Belangen zur Verfügung.“ Stephani eröffnet Studierenden zu Beginn der Förderung Möglichkeiten zur Teilhabe am vielfältigen ideellen Bildungsprogramm.
Prof. Dr. Thorsten Burkard, federführender Vertrauensdozent der Sektion Kiel-Flensburg: „Ich habe Herrn Stephani immer bewundert für seine souveräne Gelassenheit, seine Professionalität, seine geistige Unabhängigkeit und seinen Charme.“
Vizepräsident Professor Dr. Eckhard Quandt würdigte in seiner Rede das disziplinübergreifende Wirken und Denken von Ulrich Stephani mit den Worten: „Ulrich Stephani ist ein Vorzeigevertrauensdozent und Vorzeigeforscher mit Visionen. Seine Fähigkeiten stellte er nicht nur in der Stiftung, sondern - beispielsweise - auch in der Mitgestaltung der Sonderforschungsbereiche 855 und 1261 unter Beweis. Sein starkes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit ist ein Vorbild für die Stipendiatinnen und Stipendiaten um in eigenen Arbeiten zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen beizutragen.“
Über Ulrich Stephani
Der Mediziner Ulrich Stephani forschte und lehrte von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2020 als Professor für Neuropädiatrie an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und wirkte als Direktor der Klinik für Neuropädiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein / Campus Kiel. Zudem war er Dekan der Medizinischen Fakultät von 2013 bis 2020. Während seines Medizinstudiums in den 1970er Jahren in Hannover, Würzburg und Berlin wurde er von der Studienstiftung gefördert und profitierte von den neuen Blickwinkeln, die ihn das Studium an verschiedenen Hochschulen ermöglichte. Seit 2003 wirkt Ulrich Stephani als Vertrauensdozent der Studienstiftung und koordiniert seit 2017 die Sektion Kiel-Flensburg.
Über die Daidalos-Münze
Seit 2013 zeichnet die Studienstiftung des deutschen Volkes besonders verdiente Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten mit der Daidalos-Münze aus. Voraussetzungen dafür sind ein mindestens zehnjähriges Engagement im Vertrauensdozentenamt sowie ein überzeugend begründeter Vorschlag aus der Stipendiatengruppe.

Professor Ulrich Stephani (li.) und Professor Carl-Friedrich Bödigheimer, Vorstandsmitglied der Studienstiftung (re.)

CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda, Professor Ulrich Stephani, Professor Carl-Friedrich Bödigheimer und der Kieler Vizepräsident Professor Eckhard Quandt (von links).
Pressekontakt:
presse@uni-kiel.de0431/880-2104 Zur Website