Eine Reise durch Kunst und Kreativität
Vier Kultureinrichtungen der Uni Kiel öffnen zur Museumsnacht am 25. August
Griechische Gottheiten, mondsüchtige Tiere, spannende Medizingeschichte und Wunderschönes aus der Natur – in der Museumsnacht am Freitag, 25. August, gibt es für Kinder und Erwachsene einiges zu erleben. Die Museen der Christian-Albrechts-Universität (CAU) haben ein buntes Programm geplant:
Mit Musik, Mitmach-Aktionen und tiefgehenden Gesprächen zu Kunst und Kunstwerken erleben die Gäste an diesem Abend in der Kunsthalle Kreativität von allen Seiten. Die aktuelle Ausstellung „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“ widmet sich dem Thema Natur und dem Verhältnis des Menschen zu ihr. In der Kunstwerft im ersten Obergeschoss gibt es viel Raum für Bewegung, Spiel und Kreativität. Verschiedene Workshops laden zum Mitmachen ein. Als stimmungsvolle Begleitung wird im Foyer Musik gespielt.
In der Sonderausstellung „SCREAMING/DREAMING“ in der Antikensammlung in der Kunsthalle zeigt die deutsche Künstlerin Catrin Huber starke Frauenfiguren aus der griechischen Trägodie. Dafür nutzt sie Kurzfilme, Wandmalereien und Storytelling. Zwischen 19:00 und 22:00 Uhr finden zur Museumsnacht kurze Führungen durch die Ausstellung statt, bei der die Künstlerin Auskunft gibt zu den Geschichten hinter den Kunstwerken.
Gleich zwei Ausstellungen sind in der Medizin-Pharmaziehistorische Sammlung zu sehen: „Vor aller Augen. Menschen in Prof. Esmarchs Klinischer Bildersammlung“ sowie „Female Remains. Frauenschicksale und die Vermessung der Geburt“. Wer aktiv werden möchte, kann sich bei der Medizinischen Zeichenschule, dem Künstler-Rätsel oder in der Samariterschule einbringen. Von 19:30 bis 21:30 Uhr sorgen die Klinik Clowns für Unterhaltung. Zudem zeigen die Forschungstaucher Funde aus der Monte Olivia, die 1945 im Kieler Scheerhafen versunken ist.
Zur Museumsnacht spielt sich im Zoologischen Museum alles rund um das Thema „Tierisch Mondsüchtig“ ab. Im Hörsaal werden alle 45 Minuten Geschichten zu Mythen und Mondeinfluss vorgetragen. Kleine und große Forscherinnen und Forscher können Tag- und Nachtplankton unter dem Mikroskop vergleichen und in der Tiefsee Biolumineszenz bestaunen. An den Bastel- und Malstationen können Masken und Ausmalbilder von Tieren gestaltet werden.
Text: Sabrina Böhm
Die Kieler Museumsnacht:
Am 25. August laden 30 Museen und kulturelle Einrichtungen in Kiel von 19:00 bis 24:00 Uhr zur nächtlichen Erkundung ein. Die Museumsnacht wird organisiert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt, Kiel-Marketing und den teilnehmenden Einrichtungen. Hier geht es zum vollständigen Programm.