Richtfest für neue WiSo-Fachbibliothek
Der Bau der neuen Fachbibliothek für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (WiSo) Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht. CAU-Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer und der Geschäftsführer der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), Frank Eisoldt, feierten zusammen mit den Handwerkern am 24.8.2023 Richtfest. Mit dabei waren Prof. Dr. Carsten Schultz, Leiter der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Prof. Dr. Wilhelm Knelangen aus dem Fach Politikwissenschaften. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Herbst 2024 geplant. Finanziert wird die Baumaßnahme aus dem Hochschulpakt (HSP) und Eigenmitteln der CAU.
Neue Seminarräume und Arbeitsplätze für Studierende
In dem Gebäude werden künftig die Fachbibliotheken der WiSo-Fakultät unter einem Dach zusammengeführt. Im Neubau entstehen auf den offen gestalteten Flächen und geschickt gegeneinander versetzten Geschoßebenen attraktive, vielfältige Arbeitsplätze für Studierende sowie zwei modern ausgestattete Seminarräume.
„Mit der Zusammenlegung der Fachbibliotheken der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften schaffen wir ein verbessertes Angebot für die Studierenden. Einen Teil trägt das Gebäude selbst mit seinen vielfältigen modernen Arbeitsmöglichkeiten bei. Durch die Synergieeffekte kann auch der Service durch längere Öffnungszeiten und eine breitere Auswahl an Fachliteratur optimiert werden.“ erklärt Claudia Ricarda Meyer, Kanzlerin der CAU.
„Mit diesem Neubau entsteht ein architektonisch spannender Kontrast im denkmalschützten Ensemble am Heinrich-Hecht-Platz. Trotz der eingeschränkten räumlichen Bedingungen schaffen wir eine optimale Raumausnutzung für eine moderne Bibliothek, die vor allem Lern- und Begegnungsort ist“, ergänzt Frank Eisoldt, Geschäftsführer der GMSH, unter deren Leitung die Fachbibliothek entsteht.
Sonnenlicht spielt zentrale Rolle
Baulich zeichnet sich der Architekturentwurf des innovativen Lehr- und Lernortes durch Oberlichter und eine zum Heinrich-Hecht-Platz geöffnete Fassade aus, die für viel natürliches Licht sorgen werden. Die mit Streckmetall verkleidete Fassade ist zudem ein besonderer Blickfang: Sie dient als feststehender Sonnenschutz, erlaubt den Ausblick von innen und bietet zugleich einen Sichtschutz von außen. Ergänzt wird der Bau durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, die einen Teil des Stroms für die Fachbibliothek erzeugen wird.
Der Neubau verfügt über eine Nutzfläche von etwa 1.600 Quadratmetern am Heinrich-Hecht-Platz in direkter Nachbarschaft zum denkmalgeschützten Gebäude Heinrich-Hecht-Platz 9, in welches nach Abschluss der Sanierung Institute der WiSo-Fakultät einziehen werden.

Visualisierung des Neubaus für die Fachbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Angaben zum Gebäude
Das Richtfest ist ein bedeutender Meilenstein für die Campusentwicklung (v.l.): Architektin Nicole Birkholz, Hannelore Tausch (GMSH), Prof. Dr. Carsten Schultz (Leiter der Fachbibliothek WiSo), Prof. Dr. Wilhelm Knelangen (WiSo, Fach Politikwissenschaft), CAU-Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer, Bauleiter Michael Meewis, Frank Eisoldt (Geschäftsführer GMSH) und der Vorarbeiter Dirck Sievertsen.
GMSH-Geschäftsführer Frank Eisoldt und CAU-Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer freuen sich über die außergewöhnliche Architektur des Neubaus.