Willkommen an Bord: Segelworkshop für die „Neuen“
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begrüßt neuberufene Professorinnen und Professoren mit einem maritimen Programm.

CAU-Präsidentin Prof. Dr. Simone Fulda und Prof. Dr. Markus Hundt, Vizepräsident für Studium und Lehre an der CAU (v.r.), begrüßen die neuberufenen Professorinnen und Professoren beim traditionsreichen Segel-Workshop.
Segel setzen und Teamwork an Bord der hochschuleigenen Yachten erleben: Mit diesem außergewöhnlichen Programm heißt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) traditionsgemäß ihre neuberufenen Professorinnen und Professoren willkommen. Bei bestem Spätsommerwetter erlebten 13 „Neue“ aus allen Fakultäten Ende vergangener Woche bei dem zweitägigen Segel-Leadership-Workshop im Olympiahafen Schilksee die maritime Seite Kiels.
Dieses Angebot soll den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Start an ihrer neuen Hochschule erleichtern. CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda und Professor Markus Hundt, Vizepräsident für Studium und Lehre, begrüßten die neuen Kolleginnen und Kollegen und luden sie ein, als Führungskräfte die Zukunft der Universität mitzugestalten – speziell mit Blick auf die ehrgeizige Strategie der CAU, sich zu einer Exzellenz-Universität weiterzuentwickeln. Die Professorinnen und Professoren nutzten die Gelegenheit, sich mit Präsidentin Fulda auszutauschen.
„Der Segelworkshop soll die Neuangekommenen unterstützen, Teamführung an Bord der CAU-eigenen Yachten zu erfahren und dabei ihre neue Rolle im Rahmen ihrer Professur zu reflektieren und mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren“, erläuterte Dr. Kristina Fraune, stellvertretende Leiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der CAU. Highlight waren Segeltörns auf der Kieler Förde, bei denen erfahrene Skipper die Teams auf vier Segelyachten gruppendynamisch forderten. Dazu gehörten auch Rollenwechsel, denn an Bord waren die Segelneulinge selbst Lernende. Sie konnten in unterschiedliche (Crew-) Rollen eintauchen und gemeinsam erleben, was gute Teamführung ausmacht. „Den Führungserfolg auf dem Boot kann man direkt spüren. Dieses emotionale Erlebnis ist sozusagen die effektivste Form des Feedbacks“, sagte Kristina Fraune. An Land gab Workshop-Leiterin Imke Täufer-Krebs Leadership-Impulse zu aktuellen Strategien für erfolgreiches Führen an der Universität und Gelegenheit zur Reflexion.
Der Segel-Leadership-Workshop ist Teil eines umfassenden Programms der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der CAU, um Neuberufene auf ihre Rolle als Professorin und Professor vorzubereiten. Sie haben dabei Möglichkeiten, sich mit anderen zu vernetzen und sich mit didaktischen Herausforderungen als Lehrende auseinanderzusetzen. Das beliebte Segel-Event ist auch Teil der Willkommenskultur – sozusagen das Onboarding an der Kieler Universität.
Text und Fotos: Joachim Welding
Highlight waren Segeltörns auf der Kieler Förde, bei denen erfahrene Skipper die Teams auf vier Segelyachten gruppendynamisch forderten.