ROOTS JMA Chair Public Lecture Series: Hochkarätige Gastprofessuren aus den USA und Norwegen an der Uni Kiel

Tim Kohler, Washington University in Pullman/USA und Charlotte Brysting Damm, Arctic University of Norway, Tromsø, eröffnen die Reihe.

Zwei international renommierte Fachleute sind im Wintersemester 2021/2022 die Gäste der „ROOTS Johanna-Mestorf-Academy (JMA)Chairs“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Mit ihren Vorträgen am 1. und 15. November eröffnen Tim Kohler (Washington University in Pullman, USA) und Charlotte Brysting Damm (Department of Archaeology, History, Religious Studies and Theology at the Arctic University of Norway, Tromsø) die neue „Public Lecture Series“ von JMA Chairs.

Die ROOTS-JMA-Chairs sind Gastprofessuren, die zeitlich begrenzt mit führenden internationalen Expertinnen und Experten besetzt sind. Angesiedelt an der Johanna-Mestorf-Akademie geben sie Einblicke in ihre Forschung und tragen zum interdisziplinären Ansatz des Exzellenzclusters ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten bei.

„Diese neue Vortragsreihe bietet innovative Forschungsperspektiven, um die Verflechtung sozialer, ökologischer und kultureller Phänomene der Vergangenheit aufzudecken und die ‚Wurzeln‘ aktueller sozialer und ökologischer Herausforderungen und Krisen zu beleuchten“ sagt Prof. Johannes Müller, Archäologe und Sprecher des Excellenzclusters ROOTS. „Es ist zu erwarten, dass insbesondere junge Forschende stark von einem solchen kollaborativen Umfeld profitieren. Denn die JMA Chairs bringen neben ihrer Expertise und den innovativen Forschungsansätzen auch ihr Netzwerk mit nach Kiel“, ergänzt Dr. Andrea Ricci, wissenschaftlicher Koordinator am Excellenzcluster ROOTS.

Den Auftakt zu der Veranstaltung für Fachleute und interessierte Öffentlichkeit macht Tim Kohler am 1. November ab 16:15 Uhr mit einem Vortrag mit dem Titel „Can We Identify Early Warning Signs of Collapse or Transformation in Social Systems? Some Affirmative Evidence from Pueblo Societies”. Charlotte Brysting Damm spricht am 15. November ab 16:15 Uhr über “Scales of Interaction. Quantity and Quality of Encounters amongst Northern Foragers”.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, vor Ort muss ein 3G-Nachweis erbracht werden. Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht.

Informationen in Kürze:

  • Was: ROOTS JMA Chair Lecture Series
  • Wann: 1. November und 15. November, jeweils ab 16:15 Uhr
  • Wo: Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstr. 1, 24118 Kiel
Porträtfoto von Tim Kohler (Washington University in Pullman, USA).
Bearbeitete Felsen.
Porträtaufnahme von Charlotte Brysting Damm.
Im Vordergrund sind bearbeitete und bewachsene Felsen zu sehen, dahinter Wasser in einer Fjordlandschaft.
Wissenschaftlicher Kontakt:

Dr. Andrea Ricci
Scientific Coordinator Cluster of Excellence ROOTS
 0431/880-5871
 aricci@roots.uni-kiel.de

Pressekontakt:

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Sachgebiet Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation