Neue Methoden für die Ozeanforschung
Workshop „Digital Ocean“ auf der Digitalen Woche Kiel 2019
Die Digitale Transformation ändert alle Bereiche unseres täglichen Lebens, einschließlich der Forschung. So stellt sich beispielsweise für die Meereswissenschaften die Frage, wie die Transformation hin zu offenen, nachvollziehbaren Forschungsmethoden bewältigt und die Öffentlichkeit eingebunden werden kann. Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel bietet der Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Mittwoch, 11. September, einen Vortragsworkshop rund um das Thema „Digital Ocean“ an.
Bereits im vergangenen Jahr traten Forschende von KMS auf der Digitalen Woche Kiel mit ihren Besucherinnen und Besuchern in Austausch. In diesem Jahr diskutieren sie neue Methoden zum globalen Arbeiten mit Forschungsdaten, hochauflösende Modelle am Beispiel der Eisschmelze in Grönland, Storymaps zur Kommunikation und wie sich Ozeannarrative entwickeln lassen. Moderiert wird der Workshop von Professor Wilhelm Hasselbring, Leiter der Arbeitsgruppe Software Engineering am Institut für Informatik der CAU.
Programm:
- 13:00 Uhr Virtual Seafloor
Dr. Tom Kwasnitschka, Forschungsbereich Dynamik des Ozeanbodens, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel - 14:00 Uhr Möglichkeiten und Herausforderungen hochauflösender Ozean-modellierung am Beispiel der Eisschmelze in Grönland
Dr. Torge Martin, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik, GEOMAR - 15:00 Uhr Der Meeresspiegel steigt: Wie eine Storymap seine lokalen Aus-wirkungen kommunizieren kann
Dr. Jana Koerth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der CAU, Sektion Geographie - 16:00 Uhr Ocean Narratives auf Instagram
Prof. Dr. Isabella Peters, Leiterin der Arbeitsgruppe Web Science am Institut für Informatik der CAU und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Weitere Informationen:
- Über den Workshop:
https://digitalewochekiel.de/programm/workshop-digital-ocean-2019 - Über KMS:
www.kms.uni-kiel.de

Motivbild.
Das Wichtigste in Kürze:
- Was? Workshop mit Vorträgen „Digital Ocean“
- Wann? Mittwoch, 11. September, 13:00 bis 17:00 Uhr, Einlass ab 12:00 Uhr
- Wo? Seeburg, Düsternbrooker Weg 2, 24105 Kiel
Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen und im Workshop einzubringen. Dafür sind erste Grundkenntnisse in den Meereswissenschaften hilfreich. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung bei Reiner Jung (reiner.jung@email.uni-kiel.de) wird gebeten.
Wissenschaftlicher Kontakt:
Dr.-Ing. Reiner Jung
Arbeitsgruppe Software Engineering
Institut für Informatik der CAU
0431/880-2776
reiner.jung@email.uni-kiel.de
www.se.informatik.uni-kiel.de
fclaussen@uv.uni-kiel.de0431/880-2148 Details