Zwei Publikumsfavoriten bei der Night of the Profs
Toxikologe Edmund Maser und Pharmazeut Christian Peifer zu Profs of the Night gekürt
Rund 1.000 Gäste fanden am vergangenen Freitag, 19. November, bei den 21 Vorlesungen der nicht-ganz-so-traditionellen Night of the Profs an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Platz. Interessierte Gäste konnten ausgewählte Vorträge außerdem im Livestream im Internet und auf dem Audimaxvorplatz verfolgen. Dazu gab es eine bunte Lightshow am Uni-Hochhaus und festliche Stimmung bei norddeutschen Temperaturen.
Weltkriegsmunition im Meer und mRNA-Impfstoffe faszinieren
Auch bei der 15. Langen Vorlesungsnacht konnte das Publikum wieder über die beliebtesten Vorträge abstimmen – in diesem Jahr erstmals digital. Ein weiteres Novum: 2021 erhielten gleich zwei Vortragende den Titel „Prof of the Night“. Damit sollen sowohl Vorträge aus dem Frederik-Paulsen-Hörsaal mit größerem Streamingpublikum als auch solche aus den übrigen, analogen Hörsälen gewürdigt werden.
Die meisten Stimmen des Abends erhielt Professor Edmund Maser, Direktor des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler. Um 23:00 Uhr hielt er die Abschlussvorlesung „Im Meer versenkte Weltkriegsmunition im Wandel – von der Umweltkrise zur Bergungschance?“. Geschätzte 1,6 Millionen Tonnen Munition liegen heute noch in deutschen Küstengewässern. Welche Gefahren dies für Ökosysteme, Infrastruktur, Umwelt und Menschen haben kann, erklärte Maser anschaulich, zeigte Chancen und Bergungsmöglichkeiten auf.
Professor Christian Peifer sprach zuvor über „Corona – Mutationen und mRNA Impfstoffe“. Das hochaktuelle Thema rund um die Entwicklung, Funktionsweise und den Einsatz von mRNA Impfstoffen zog besonders viele Livegäste an. In kürzester Zeit waren alle verfügbaren Plätze belegt. Coronabedingt wurden die Hörsaalkapazitäten bei der Night of the Profs halbiert.
In der kommenden Woche erhalten die beiden Wissenschaftler ihre Ehrungen von der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK).
Pressekontakt:
presse@uni-kiel.de0431/880-2104 Zur Website