Disziplinübergreifendes Lernen in den Meereswissenschaften – CAU stellt Weichen für die interdisciplinary Master School of Marine Sciences
Die ursprünglich vom Exzellenzcluster Future Ocean, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie dem Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) an der CAU entwickelte Ocean Education Initiative wird zur fakultätsübergreifenden interdisciplinary Master School of Marine Sciences (iMSMS). Der Akademische Senat der CAU verabschiedete die entsprechende Satzung, die zeitnah im Nachrichtenblatt Hochschule veröffentlicht werden wird, und ermöglicht so die Weiterentwicklung der Initiative in eine deutschlandweit einmalige Struktur für disziplinübergreifende Ausbildung in den Meereswissenschaften.
In enger Zusammenarbeit mit allen acht Fakultäten und kooperierenden Partnerinstitutionen wie dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel sowie maßgeblich finanziell unterstützt durch den universitären Forschungsschwerpunkt KMS wird die iMSMS Bildungsangebote im meereswissenschaftlichen Bereich für Studierende aller Disziplinen überwiegend auf dem Master-Niveau bereitstellen. Sie schafft zukünftig eine Verbindung zwischen der erfolgreichen interdisziplinären marinen Forschung des Schwerpunktes KMS sowie des Future Ocean Netzwerkes und der Hochschulbildung an der CAU und ermöglicht interessierten Studierenden aller Fächer den Zugang zu aktuellem Meereswissen sowie zu Modulen, die marine Zukunftsfragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln behandeln.
„Mit der Initiative können wir Studierenden zukünftig umfangreiche Studienmöglichkeiten in den Meereswissenschaften bieten, die auch die Fragestellungen und Methoden der gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen einbeziehen. Studentinnen und Studenten erhalten Einblicke in die Komplexität mariner Zukunftsfragen und erwerben Kompetenzen, die sie später in die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen einbringen können“, erklärt Professor Frank Kempken, Biologe am Institut für Botanik, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und Leiter der Ocean Education Initiative.
Zu den wichtigsten Zielen der iMSMS gehören die Förderung interdisziplinären Lernens und Forschens im meereswissenschaftlichen Kontext, die Stärkung einer universitätsweiten Auseinandersetzung mit dem Thema Meer und Nachhaltigkeit, der Ausbau der internationalen Vernetzung in der meereswissenschaftlichen Bildung sowie die Weiterentwicklung der Bereiche Berufsfeldorientierung und Link zur Praxis im meereswissenschaftlichen Studium. Studierende, die sich für die Module der interdisciplinary Master School of Marine Sciences interessieren, finden auf der Webseite der Ocean Education Initiative einen Überblick über die Lehrangebote der beteiligten Institutionen und Fakultäten. Neben zahlreichen deutschsprachigen Vorlesungen und Seminaren, gibt es auch eine Vielzahl an englischsprachigen Modulen sowie Informationen zu außercurrikularen Angeboten in der Masterschool, die von Dr. Franziska Werner koordiniert werden.
Wissenschaftlicher Kontakt:
Prof. Frank Kempken
Leiter der Ocean Education Initiative
0431/880-4274
fkempken@bot.uni-kiel.de
Dr. Franziska Julie Werner
Koordination der Ocean Education Initiative
0431/880-4250
fwerner@bot.uni-kiel.de
Pressekontakt:
fbalzereit@uv.uni-kiel.de0431/880-3032 Zur Website