Die Kieler Messe für Auslandspraktika "International Internship" feiert Geburtstag. Bereits zum zehnten Mal jährt sich das gemeinsame Projekt der Kieler Universität und des Teams Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Kiel. Am Mittwoch, 4. Februar, von 9 bis 15 Uhr bekommen Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen sowie Abiturienten, die nach dem Schulabschluss einen Auslandsaufenthalt planen, Informationen rund um Jobs und Praktika in Europa und dem Rest der Welt: zu Wegen, Strategien, Anbietern, Bewerbungen, Kosten, Finanzierung und mehr. Im Foyer des Audimax am Christian-Albrechts-Platz präsentieren sich gemeinnützige Organisationen und kommerzielle Anbieter von Austauschprogrammen, studentische Organisationen wie AIESEC und natürlich die Veranstalter selbst. Der Besuch der Messe ist kostenfrei.
"Sich frühzeitig über Aufenthalte im Ausland zu informieren wird immer wichtiger. Die neuen Bachelor-Studiengänge fördern die Mobilität der Studierenden, sind aber auch sehr durchorganisiert – da muss man gut planen, wann und unter welchen Umständen man internationale Erfahrungen einbaut", so Professor Gerhard Fouquet, Präsident der CAU. Dr. Wolf-Dieter Schmidtke-Glamann, Leiter der Agentur für Arbeit Kiel, weiß: "Auslandsaufenthalte verschaffen Bewerbern zunehmend Vorteile im beruflichen Auswahlverfahren. Sie dokumentieren den Mut, die bekannten Wege zu verlassen und sich unter neuen Bedingungen zurechtzufinden. Wer ein fremdes Land, eine fremde Sprache und andere Kulturen kennen gelernt hat, zeigt Arbeitgebern, dass er flexibel und auch über fachliche Kenntnisse hinaus eine echte Bereicherung für den Betrieb ist."
Das Vortragsprogramm im Audimax thematisiert die häufigsten Fragen, die Interessierte immer wieder stellen. Um 10 Uhr erklärt Brigitte Dix-Kuessner, DIX LINGO English Language Service Kiel, wie Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache verfasst werden, dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Um 11 Uhr informiert Elmar Symanowski, wie die Bundesagentur für Arbeit die Interessierten bei der Suche nach Jobs und Praktika im Ausland unterstützt. Jan Bensien vom International Center der CAU und Jutta Ziegler von der Agentur für Sprachreisen und Schulaufenthalte zeigen um 12 Uhr auf, wie sich Auslandspraktika finanzieren lassen.
"Die 'international internship' hat sich seit ihrer Premiere vor zehn Jahren fest im Norden etabliert. Gerade, dass Agentur für Arbeit und Universität hier so eng zusammen arbeiten, macht das Angebot an diesem Tag so wertvoll", so Cornelie Prillwitz vom Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Kiel.
Das Wichtigste in Kürze:
International Internship 2009
Zeit: 4. Februar 2009, 9 bis 15 Uhr
Ort: Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax