Agrar- und ernährungswissenschaftliche Hochschultagung

Die 60. Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät beschäftigt sich unter anderem mit Neuerungen und Entwicklungen in der Informationstechnologie für Landwirte und den damit verbundenen Chancen, denn Wissensvernetzung und elektronischer Datenaustausch sind Themen, mit denen sich Wissenschaftler und Landwirte in Zukunft vermehrt befassen müssen. Die Fakultät stellt den aktuellen Stand der praxisrelevanten Forschung in diesem Bereich dar und zeigt darüber hinaus ihre vielfältigen Facetten. Im ernährungswissenschaftlichen Teil der Tagung geht es vorrangig um spezielle Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln und ihren Nutzen für die Gesundheit.

Am 29. Januar 2010 treffen sich Wissenschaftler und Praktiker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und tauschen sich in Diskussionsrunden und über 20 Vorträge aus den Bereichen Pflanzen und Umwelt, Tier, Ökonomie und Technik sowie Ernährung und Gesellschaft aus.

1950 richtete die damals Landwirtschaftliche Fakultät gemeinsam mit der Landesbauernkammer und dem Verband der Diplomlandwirte die erste Hochschultagung aus. Nach zehn Vorträgen spielte abends die Hauskapelle der Mensastuben zu einem geselligen Beisammensein. Seither wird jährlich eine Hochschultagung durchgeführt.

Inzwischen werden jedes Jahr fast 1000 Besucher begrüßt: Wissenschaftler, landwirtschaftliche und ernährungswissenschaftliche Praktiker, Studierende und Alumni der Fakultät sowie Interessierte aus dem Kieler Umland. Die Tagung ist kostenlos und endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant Galileo.

Das Wichtigste in Kürze:

Was: 60. Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
Wann: Freitag, 29. Januar 2010, 9:00 bis 17:30 Uhr
Wo: Audimax der Christian-Albrechts-Universität, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel

Das Programm zur Tagung:www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-132-hochschultagung-agar-2010.pdf