Bordesholmer Universitätspreis 2010

Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat jetzt den Bordesholmer Universitätspreis 2010 ausgeschrieben. Die Gemeinde Bordesholm vergibt diese mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung alle zwei Jahre an Nachwuchswissenschaftler, deren Arbeit Bezug zum Bordesholmer Raum hat. Dissertation sowie Magister-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder Staatsexamensarbeiten aus allen wissenschaftlichen Bereichen, zum Beispiel Geschichte, Landeskunde oder Literatur, können ab sofort bis zum Frühjahr 2010 direkt beim Präsidium eingereicht werden. "Wir schreiben den Preis vor allem auch deshalb so früh aus, damit Professoren bei der Vergabe von wissenschaftlichen Arbeiten an den Bezug zum Raum Bordesholm denken. Es gibt zahlreiche spannende Fragestellungen direkt vor unserer Haustür", so Geschichtsprofessor Gerhard Fouquet, Präsident der Kieler Universität. Zur Ausschreibung: www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-005-1.pdf.

Traditionell wird der Preis beim Universitätstag am zweiten Sonntag im Juli in Bordesholm verliehen. Die Gemeinde liegt im Herzen Schleswig-Holsteins, zwischen Kiel und Neumünster. Hier sind die historischen Wurzeln der Kieler Universität. Aus der mit der Bordesholmer Klosterkirche verbundenen Gelehrtenschule gründete Herzog Christian-Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf 1665 die nach ihm benannte Universität. Bis heute bilden die Bestände der Klosterbibliothek mit kostbaren Handschriften und Frühdrucken die wertvollste Sammlung der Kieler Universitätsbibliothek.