Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil

Ringvorlesung

ältere Frau macht Sportübung
© Sascha Klahn, Uni Kiel

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 7.11.2022 bis 6.2.2023
Zeit: montags, 18:15 - 19:30 Uhr
Ort: Olshausenstraße 75, Gebäude I, Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal
Veranstaltet durch: Institut für Sportwissenschaft

Programm als PDF

Termine:

Bluthochdruck und Lebensstil im Alter

Prof. Dr. Burkhard Weisser | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Infektionen im Alter

Prof. Dr. Helmut Fickenscher | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Arthrose – neue Sichtweise einer alten Erkrankung

Prof. Dr. Babak Moradi | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Sport und Corona

Dr. Torsten Morschheuser | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Der Muskel im Alter – Bedeutung auch für Stoffwechsel und Immunsystem

Prof. Dr. Burkhard Weisser | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Bedeutung des Intervallfastens für die Behandlung von Übergewicht, Adipositas und Diabetes im Alter

Prof. Dr. Klaus-Dieter Kolenda | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Cholesterin oder Atherosklerose behandeln?

Prof. Dr. Dominik Schulte | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Die Schulter im Laufe des Lebens – von Verletzungen bis Verschleiß

Dr. Ralph Wischatta | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Soziale Verwerfungen nicht nur in der Pandemie – Erfahrungen eines Seelsorgers

Dirk Große | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Prävention von Alzheimer und Parkinson: Was kann man selbst tun?

Dr. Eva Schäffer | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"

Wach, konzentriert und voller Tatendrang – Exekutive Funktionen im Alter

Prof. Dr. Manfred Wegner | Ringvorlesung: "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"