Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) ist seit 1989 durch einen Partnerschaftsvertrag mit der Universität Tartu verbunden und in diesem Jahr erstmalig alleiniger Partner der Academica, einem neuen Format des Wissenschaftsaustausches, das in Tartu erst vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde.
Auf Einladung der Uni Tartu reist eine Delegation der Uni Kiel, bestehend aus Wissenschaftlern und Vertretern des International Centers, heute zu einem viertägigen wissenschaftlichen Austausch nach Estland. Neben der Festigung der bestehenden Kontakte zwischen den Hochschulen und der Anbahnung neuer Kooperationen in zusätzlichen Fachbereichen, verfolgt die Präsentation der Uni Kiel vor allem das Ziel, neue Wissenschaftler, Lehrende und Studenten nach Kiel zu "lotsen". Die bisherigen positiven Erfahrungen mit der Leistungsfähigkeit osteuropäischer Wissenschaftler untermauern das Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit.
Die Uni Tartu, älteste und größte Universität und gleichzeitig geistiges Zentrum des Landes, ist die einzige Volluniversität des baltischen Staates. 16.000 Studenten studieren dort an zehn Fakultäten und fünf Colleges.
CAU-Präsident Professor Gerhard Fouquet spricht bei der Eröffnungsfeier ein Grußwort und zehn Professoren aus sieben Fakultäten der Uni Kiel werden Vorlesungen und Seminare in den dortigen Fakultäten anbieten, unter ihnen Professor Alexander Trunk, Spezialist für Osteuropäisches Recht, Professor Ulrich Stephani, Spezialist für Kinderepilepsie, und der Leibniz-Preisträger Professor Friedrich Temps.
Weitere Programmpunkte der Reise sind verschiedene Veranstaltungen zum Kontakt- und Meinungsaustausch, ein deutsch-estnischer Studentenabend sowie ein Empfang in der Deutschen Botschaft in Estlands Hauptstadt Tallinn.
Hintergrundinformationen
Im Rahmen des wissenschaftlichen Austausches gibt es bereits Kontakte und Austauschaktivitäten in den Fächern Slavistik, Romanistik, Deutsch als Fremdsprache, Politikwissenschaften, Theologie, Physikalische Chemie und Mathematik/Informatik. Neben einem Studierendenaustausch im Bereich Slavistik, einem allgemeinen Studentenaustausch und Partnerschaften im Bereich des ERASMUS-Austausches in den Fächern Germanistik, Slavistik und Theologie werden jährlich auch drei Studierende der Universität Tartu zur Teilnahme am Internationalen Sommerkurs der CAU nach Kiel eingeladen.
Durch ein weit verzweigtes Netzwerk hat die CAU Kiel eine direkte Verbindung zu vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen im Ausland, mit 41 davon auch Partnerschaftsverträge abgeschlossen. Davon profitieren Forschung, Lehre und nicht zuletzt die Studierenden selbst.