Die Kieler Universität zeichnete gestern (14.07.09) drei Designentwürfe aus, die aus einem Wettbewerb für Fahrradständer für den Unicampus hervorgegangen waren. Jonas Häutle, Student der Muthesius Kunsthochschule, erhielt den mit 750 Euro dotierten ersten Preis. Den zweiten Platz (200 Euro) machte Cristian Costoiu, ebenfalls Kunsthochschulstudent. Die Preise überreichte Vizepräsident Professor Siegfried Wolffram. Von diesen beiden Entwürfen wird ein Prototyp angefertigt, der sich in der Praxis bewähren soll.
Die Preisträger stellten ihren Beitrag während der Preisverleihung vor. Gegenstand des Wettbewerbs, der auf eine Initiative des AStA zurückgeht, war es, einen Campusfahrradständer zu entwerfen, der sich optisch und funktionell gut in das Erscheinungsbild der Kieler Uni einfügt. Der vielseitige Entwurf des Erstplatzierten Jonas Häutle zeugt sowohl von Kreativität als auch von Praktikabilität, denn durch eine versetzte Anordnung des gestalteten Bügels lassen sich Fahrräder platzsparend parken, gleichzeitig wird das für den Standort Kiel wichtige Motiv der Welle aufgegriffen und sorgt damit für einen regionalen Bezug. Der Entwurf von Cristian Costoiu ist nicht minder innovativ. Die Gestaltung des Fahrradständers sollte seiner Meinung nach einem Doppelbügel entsprechen. Dieser ermöglicht die einfachere Nutzung für zwei Fahrräder.
Drittplatzierter im Designwettbewerb ist Martin Müller, Ingenieur, mit seinem Ein-Bügel-Entwurf. Besonders Funktionalität und Umsetzung stehen hier im Mittelpunkt und ergeben einen effizienten und kostengünstigen Fahrradständer. Dieser Platz ist mit 50 Euro dotiert.
Der AStA hatte mit einer Fotodokumentation über den Zustand der Uni-Fahrradständer die Aufmerksamkeit des Präsidiums geweckt. Initiator der Ausschreibung ist Fabian Arndt, AStA-Verkehrsreferent.
Die überraschend große Teilnehmerzahl von Berufschülern, die von Lehrer Carsten Schulz motiviert wurden, veranlasste die zusätzliche Vergabe eines Sonderpreises. Die Schülergruppen mit dem jeweils besten Vorschlag aus jeder Klasse gewinnen einen kleinen Segeltörn. Außerdem sind alle Schüler eingeladen, an einem organisierten Uni-Tag teilzunehmen. Bestandteil dieser Führung ist zum Beispiel ein Rundgang durch den Botanischen Garten und die Ausstellung der Anatomie.
Entwürfe der drei Preisträger zum Download (PDF):
1. Platz:www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-071-erster-platz.pdf
2. Platz:www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-071-zweiter-platz.pdf
3. Platz:www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-071-dritter-platz.pdf