Lehrerbildung erhält Lenkungsgruppe

In Kiel wurde heute eine Lenkungsgruppe für die Lehrerbildung mit dem Namen ProScHuLe geschaffen. Unter Beteiligung der beiden Lehrer bildenden Universitäten Kiel und Flensburg entsteht ein Gremium, das die Lehreraus- und -weiterbildung weiter professionalisiert und ihr einen einheitlichen Rahmen innerhalb Schleswig-Holsteins schafft. Darüber hinaus wird eine Arbeitsgruppe für Schulforschung mit dem Ziel eingerichtet, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur empirischen Bildungsforschung zusammenzubringen.

Nach den Worten von Wissenschafts-Staatssekretär Jost de Jager sei nach manchen Brüchen in der Lehrerausbildung während der vergangenen Jahre nun endlich ein gemeinsamer Nenner gefunden worden. "Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Bildung eines gemeinsamen Wissenschaftsraumes Schleswig-Holstein getan", sagte de Jager.

Bildungsstaatssekretär Wolfgang Meyer-Hesemann sieht in dem neuen Lenkungsgremium den "Startschuss für eine enge Kooperation der schleswig-holsteinischen Hochschulen, um die Herausforderungen in der Lehrerbildung zu bewältigen. Mit der Entwicklung zum längeren gemeinsamen Lernen und zur individuellen Förderung in einem inklusiven Schulsystem wachsen die Anforderungen an die Lehrerinnen und Lehrer. Neben fachlichem Können sind mehr und mehr Methodenvielfalt und diagnostische Fähigkeiten gefragt. Und wir wollen motivierte Lehrkräfte, die Freude am Unterrichten und am Umgang mit Schülerinnen und Schülern haben."

Die Arbeit von ProScHuLe regelt ein Vertrag, der heute unterzeichnet wurde. Darin verpflichten sich die Universitäten Kiel und Flensburg, die Beschlüsse des Lenkungsgremiums ProScHuLe "in ihre jeweiligen Gremien mit dem Ziel der Umsetzung einzubringen". In der Lenkungsgruppe finden sich außer den beiden Universitäten das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften sowie die beiden betroffenen Landesministerien (Wissenschaft und Kultus).

Einerseits obliegt die Lehrerausbildung dem Gremien ProScHuLe. Abgestimmte Curricula, die sowohl das Studium als auch das Referendariat umfassen, und eine Eignungsberatung für Studieninteressierte stehen auf dem Programm. Gemeinsame Aktivitäten in der Lehrerfort- und -weiterbildung andererseits sowie eine Qualitätssicherung über alle Phasen des Studiums hinweg werden ebenfalls Themen in der Lenkungsgruppe sein.

Kontakte:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Susanne Schuck
0431/880-3004
presse@uv.uni-kiel.de

Universität Flensburg
Dr. Helge Möller
0461/144 49 16
presse@uni-flensburg.de

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Petra Haars
0431/5403 103
petra.haars@iqsh.landsh.de

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN)
Dr. Ute Ringelband
0431/880-3122
ringelband@ipn.uni-kiel.de