"Expeditionen mit Charles Darwin" ist das Thema eines öffentlichen Abendvortrages von Dr. Martin Nickol am 2. Oktober um 19 Uhr im Otto-Hahn-Hörsaal, Otto-Hahn-Platz 2. Der Kustos des Botanischen Gartens der CAU spricht in seinem Vortrag, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, über die Reisen des großen Entdeckers und seine eng damit verbundenen, teils epochalen Beobachtungen von Tieren und Pflanzen.
Die Veranstaltung am Freitagabend bildet den Auftakt der Jahrestagung des Arbeitskreises Vegetationsgeschichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft, zu der etwa 60 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und Ecuador erwartet werden. Auf Einladung des Instituts für Ur- und Frühgeschichte, der Historischen Geobotanik am Ökologie-Zentrum und der Graduiertenschule "Entwicklung menschlicher Gesellschaften in Landschaften" der CAU sowie der Arbeitsstelle Archäobotanik der Akademie der Wissenschaften werden die Experten über eine große Bandbreite von Themen diskutieren. Das Spektrum reicht von Holzkohle aus dem Flintbeker Hügelgräberfeld bis zum Klimawandel in Lateinamerika.
Die Paläo- und Archäobotanik hat sich in den letzten Jahren an der CAU Kiel als Forschungsschwerpunkt etabliert, der deutschlandweit eine führende Stellung einnimmt. Insbesondere die Einrichtung der Graduiertenschule "Human Development in Landscapes" im Rahmen der Exzellenzinitiative trägt inhaltlich und strukturell dazu bei, dass an der CAU Kiel durch die Untersuchung alter Pflanzenreste die Landschaftsgeschichte seit der letzten Eiszeit besser rekonstruiert werden kann. Die bereits vorhandenen Ressourcen auf diesem Gebiet konnten ausgebaut werden durch Schaffung neuer Stellen und die Einrichtung einer botanischen Plattform mit erweiterten technischen Möglichkeiten. Der intensive Austausch mit den Nachbardisziplinen fördert besonders die Erforschung der Rolle des Menschen für die nacheiszeitliche Vegetationsentwicklung. Auf dieser Grundlage können Zukunftsmodelle für den Umgang des Menschen mit der heutigen Umwelt entwickelt werden.
Die Reinhold-Tüxen-Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Botanikern aus dem deutschsprachigen Raum mit Sitz in Hannover.