Neuer Arbeitsschwerpunkt an der Uni Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) setzt einen neuen Arbeitsschwerpunkt, indem sie zukünftig Doktorandinnen und Doktoranden noch stärker unterstützen möchte als bisher. Ziel ist die Förderung von Promovierenden an der CAU während ihrer Promotionsphase zur Stärkung und Ausweitung ihrer Kompetenzen und zur Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Zuge des Ausbaus der Exzellenz.

Das geplante gesamtuniversitäre Graduiertenzentrum wird eine zentrale Einrichtung der Uni Kiel werden, in der Doktoranden aller Fakultäten unabhängig von ihrer Promotionsform unter anderem aus Angeboten zur fachübergreifenden Weiterbildung, zur persönlichen Kompetenzentwicklung und zur interdisziplinären und internationalen Vernetzung wählen können, um ihr persönliches Profil zu schärfen.

Um Erfahrungen auf diesem Gebiet auszutauschen, lädt das Präsidium der CAU am 4./5. November 2009 zu einer Tagung im Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 2, ein. Sie steht unter dem Motto "Promotionsphase – Karriereförderung und wissenschaftliche Sozialisation". Expertinnen und Experten zum Thema Promotion von verschiedenen deutschen Universitäten, aus Universitäten in Norwegen, Dänemark und der Schweiz sowie der CAU selbst sind zu Gast, um verschiedene Modelle vorzustellen. Sie werden in Vorträgen und Diskussionen von ihren praktischen Erfahrungen mit verschiedenen Konzepten der Promotionsunterstützung berichten.

Das Tagungsprogramm ist unter www.uni-kiel.de/download/pm/2009/2009-106-flyer-gz-tagung.pdf nachlesbar.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von der Tagung zu berichten. Der Vizepräsident der CAU, Professor Dr. Frank Kempken, steht im Anschluss an seine Eröffnungsworte für Interviews zu Idee und Bedeutung des Graduiertenzentrums für die CAU gerne zur Verfügung. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen: presse@uv.uni-kiel.de oder 0431/880-2104.