Neuer Sonderforschungsbereich für Uni Kiel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am gestrigen Dienstag den Sonderforschungsbereich 855 "Magnetoelektrische Verbundwerkstoffe – Biomagnetische Schnittstellen der Zukunft" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bewilligt. Die Einrichtung stärkt den Forschungsschwerpunkt Nanowissenschaften/ Oberflächenforschung an der CAU
Ebenfalls positiv entschieden wurde über eine Verlängerung des Sonderforschungsbereiches 668 "Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur" der Universitäten Hamburg und Kiel (www.sfb668.de).

Presseeinladung

Wir laden Sie ein zu einem Pressegespräch mit Vizepräsident Professor Siegfried Wolffram und den Sprechern des Sonderforschungsbereiches 855, bei dem die Forschungsprojekte zwischen Physik, Neurologie, Nanotechnologie und Elektro-/Hochfrequenztechnik vorgestellt werden.

Zeit: Dienstag, 24. November, 10:00 Uhr
Ort: Uni Kiel, Technische Fakultät, Gebäude C, Faculty Club, Kaiserstraße 2 in Kiel-Gaarden.

Um besser planen zu können, bitten wir Sie, Ihre Teilnahme bei der Pressestelle der CAU (Frau Neumann) anzumelden unter 0431/880-2104 oder  presse@uv.uni-kiel.de.