1. Wahlen
Dekanewahl (Amtszeit 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2006)
Theologische Fakultät
Dekan: Dr. ULRICH HÜBNER, Professor für Religionsgeschichte des Alten Testaments und Archäologie Syrien-Palästina,
Prodekane: Dr. HARTMUT ROSENAU, Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik; Dr. GÜNTER MECKENSTOCK, Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Theologiegeschichte.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Dekan: Dr. JOACHIM JICKELI, Professor für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht,
Prodekane: Dr. DOROTHEE EINSELE, Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung; Dr. ANDREAS HOYER, Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dekan: Dr. ANDREAS DREXL, Professor für Betriebswirtschaftslehre,
Prodekane: Dr. PETER NIPPEL, Professor für Betriebswirtschaftslehre;
Dr. JOHANNES BRÖCKER, Professor für Volkswirtschaftslehre.
Medizinische Fakultät
Dekan: Dr. MICHAEL ILLERT, Professor für Physiologie,
Prodekane: Dr. DIETRICH KABELITZ, Professor für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie; Dr. ULRICH KUNZENDORF, Professor für Innere Medizin.
Philosophische Fakultät
Dekan: Dr. SIEGFRIED OECHSLE, Professor für Musikwissenschaften,
Prodekane: Dr. ALBERT MEIER, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft; Dr. NORBERT NÜBLER, Professor für Slavische Philologie.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Dekan: Dr. JÜRGEN GROTEMEYER, Professor für Physikalische Chemie,
Prodekane: Dr. FRANK KEMPKEN, Professor für Botanik;
Dr. JAVIER REVILLA DIEZ, Professor für Wirtschaftsgeografie.
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Dekan: Dr. SIEGFRIED WOLFFRAM, Professor für Ernährungs- und Stoffwechselphysiologie,
Prodekane: Dr. FRIEDHELM TAUBE, Professor für Grünland und Futterbau; Dr. UWE LATACZ-LOHMANN, Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre und Produktionsökonomie.
Technische Fakultät
Dekan: Dr. PETER SEEGEBRECHT, Professor für Halbleitertechnik,
Prodekane: Dr. RUDOLF BERGHAMMER, Professor für rechnergestützte Programmentwicklung; Dr. MANFRED SCHIMMLER, Professor für Technische Informatik.
2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Die Universität trauert um …
… CHRISTINE BUSCH-EICKE, Mitarbeiterin am Seminar für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaften sowie am Seminar für Orientalistik, verstorben am 14. Juli 2004 im Alter von 52 Jahren.
… PD Dr. BODO FURCH, Botanisches Institut, verstorben am 29. Juni 2004 im Alter von 62 Jahren.
… Dr. Dr. h. c. DIETRICH A. LOEBER, emeritierter Professor am Institut für Recht, Politik und Gesellschaft der Sozialistischen Staaten (heute Institut für Osteuropäisches Recht), verstorben am 24. Juni 2004 im Alter von 81 Jahren.
… Dr. FRITZ-WILHELM PEHLEMANN, pensionierter Professor des Lehrstuhls Biologie für Mediziner am Anatomischen Institut, verstorben am 15. Juli 2004 im Alter von 75 Jahren.
… Dr. WALTER SCHÜTZE, pensionierter Professor des Lehrstuhls Praktische Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule, verstorben am 10. Juli 2004 im Alter von 97 Jahren.
3. Rufe nach Kiel/Ernennungen
PD Dr. VOLKER ABETZ, U Bayreuth, wurde zum C4-Professur für das Fachgebiet Werkstoffforschung, insbesondere polymerbasierte Multikomponentenwerkstoffe, ernannt.
Dr. JELLE BIJMA, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, hat den Ruf auf die C3-Professur für Paläo-Ozeanographie am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der CAU zu Kiel abgelehnt.
PD Dr. MARTIN HEIMANN, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, erhielt einen Ruf auf die C4-Professur für Biogeochemische Modellierung am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der CAU zu Kiel.
PD Dr. REGINE VON KLITZING, Max-Planck-Institut Golm für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm, erhielt einen Ruf auf die C3-Professur für Physikalische Chemie.
PD Dr. MARTIN FRANK, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, erhielt einen Ruf auf die C3-Professur für Paläo-Ozeanographie am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der CAU zu Kiel.
Dr. DIETER WOLF-GLADROW, Professor am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, hat den Ruf auf die C4-Professur für Biogeochemische Modellierung am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der CAU zu Kiel abgelehnt.
4. Ehrungen durch die Universität
Dr. STANLEY L. PAULSON, William Gardiner Hammond Professor of Law an der Washington University in St. Louis, USA, wurde die Ehrendoktorwürde verliehen.
5. Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften
Dr. LISELOTTE METTLER, Professorin für Geburtshilfe und Gynäkologie, wurde auf dem Kongress der International Federation of Fertility Societies (IFFS) in Montreal, Kanada, zum Ehrenmitglied ernannt.
Dr. RÜDIGER SIMON, Professor für Kardiologie, wurde zum Ehrenprofessor der Partneruniversität Zheijiang, China, ernannt.
Dr. Dr. h. c. HANS-PETER BLUME, emeritierter Professor für Bodenkunde, wurde zum Ehrenmitglied der Internationalen Bodenkundlichen Union ernannt.
6. Ämter in externen Gremien und Fachgesellschaften
Dr. DIETRICH KABELITZ, Professor für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie, ist zum Mitglied des "Fachkollegiums 15: Immunologie" der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt worden.
Dr. WOLF-DIETRICH MIETHLING, Professor für Sportwissenschaft I, wurde zum stellvertretenden Sprecher in den Vorstand der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft gewählt.
Dr. MANFRED PRENZEL wurde für vier weitere Jahre von der Ministerin für Bildung, Forschung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zum Geschäftsführenden Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der CAU zu Kiel bestellt.