500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung

hybride Ringvorlesung

© Wikipedia

Im Jahr 2023 jährt sich die Wahl Gustav Vasas zum schwedischen König zum fünfhundertsten Mal. Dieses Ereignis markiert das Ende der Kalmarer Union und den Beginn des neuzeitlichen Schweden – mit erheblichen Auswirkungen auch auf dessen Nachbarn in Europa. Zugleich ist Gustav Vasa die Symbolfigur einer Übergangszeit, in der auch wirtschaftliche und soziokulturelle Weichen neu gestellt werden, mit Folgen, die bis heute relevant bleiben. Die Ringvorlesung bringt verschiedene Perspektiven auf Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung bis in die Gegenwart zusammen, mit Beiträgen zu Geschichte, Religion und Medien, Literatur und Sprache.

Die Vorträge finden montags von 18.15-19.45 Uhr in CAP 3 - Hörsaal 2 statt und werden ebenfalls digital via Zoom übertragen.

Für die Anmeldung zur Liveübertragung der Veranstaltung registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link:

Zur Anmeldung (Google-Formulare)

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 7.11.2022 bis 23.7.2023
Zeit: montags, 18:15 - 19:45 Uhr
Ort: Christian-Albrechts-Platz 3, CAP3, Hörsaal 2 & online
Live via ZOOM: Zum Anmeldung (Google Formulare)

Der Vortrag am 5.12.2022 muss leider entfallen.

Programm als PDF

Veranstaltet durch: Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft (ISFAS)

Prof. Dr. Steffen Höder
s.hoeder@isfas.uni-kiel.de

Prof. Dr. Klaus Böldl
k.boeldl@isfas.uni-kiel.de

Prof. Dr. Karin Hoff
k.hoff@isfas.uni-kiel.de

 

Termine:

Gustav Vasa og 500-året for et nyt Sverige

Lars Bisgaard | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Die nordische Welt im Licht der Spätrenaissance: Olaus Magnus’ Historia de gentibus septentrionalibus

Klaus Böldl | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Vasalauf 1522/1922ff.: Ein Fluchtversuch zum (trans-)nationalen Großereignis

Olaf Mörke | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Gustav Vasa, Olaus Petri und die Einführung der Reformation im schwedischen Reich

Hannah Kreß | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Von Grabmälern und Kriegsschiffen: Gustav I. Vasas Memoria

Caecilie Weissert | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Gustav Vasa auf der Bühne: Die Königsdramen von Gustav III. und August Strindberg

Karin Hoff | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Die Medienästhetik der Reformation: Schwedens Buchdruck im Zeitalter Gustav Vasas

Jürg Glauser | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"

Sprache als nationales Symbol: Die neue Rolle des Schwedischen ab dem 16. Jahrhundert

Steffen Höder | Ringvorlesung: "500 Jahre Schweden: Gustav Vasa, seine Zeit und seine Wirkung"