Buchstaben-Worte Fact Fake
© Claudia Eulitz, Uni Kiel

Wissenschaft und Alternative Fakten

Viele Fragen werden heute kontrovers und emotional diskutiert. Was sind Meinungen? Was sind Fakten? Wo beginnt Populismus? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Fachlich ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kiel und externe Gäste aus unterschiedlichen Gebieten stellen ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor. An vier Veranstaltungsterminen im Zeitraum vom 20. April bis zum 29. Juni geben die Forschenden donnerstags von 18:30 bzw. 19:00 bis 20:30 Uhr Einblicke aus erster Hand in die wissenschaftliche Arbeitsweise ihrer jeweiligen Fachdisziplin, in den komplexen Weg von Fragen zu Fakten und setzen sich dabei sachlich mit gängigen Mythen und Behauptungen auseinander.

Gemeinsam mit einem Team aus Nachwuchsforschenden hat Professor Michael Bonitz, Leiter des Lehrstuhls Statistische Physik an der Uni Kiel, auch in der zwölften Auflage der Veranstaltung ein interdisziplinäres Vorlesungsprogramm zusammengestellt. Die kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und bietet im Anschluss an die Vorträge ausgedehnte Möglichkeiten für Fragen und zum Mitdiskutieren. Interessierte können die Vorträge digital per Zoom verfolgen. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen allen Interessierten auch nach den Terminen zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: donnerstags, 20.4.-29.6.2023
Zeit: 18:30 bis 20:30 Uhr, am 20.4 ab 19 Uhr
Ort: Digital

Programm als PDFZugangsseite

Veranstaltet durch:

Prof. Dr. Michael Bonitz
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
bonitz@theo-physik.uni-kiel.de

Termine:

Was wir in der Klimakrise jetzt wirklich brauchen!

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Honorarprofessor der Universität Freiburg | Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten"

Immer noch der Rede wert? Geschlecht und soziale Ungleichheiten

Prof. Dr. Tina Spies, Institut für Sozialwissenschaften, Uni Kiel | Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten"

ChatGPT: Die „Magie" der generativen KI-Systeme – alles nur ein fauler Zauber?

Prof. Dr. Doris Weßels, Fachhochschule Kiel | Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten"

CO2 wohin, woher - welche Rolle spielt das Meer?

Prof. Dr. Arne Körtzinger, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten"