Nachhaltigkeit und Medizin

Stethoskop
© Pixabay

Nachhaltigkeit und Medizin

›Nachhaltigkeit‹ ist zu einem Schlagwort avanciert, das in zahlreichen öffentlichen wie wissenschaftlichen Debatten aufgerufen und als zentrale gesellschaftliche Leitorientierung propagiert wird. Dieser allgemeine Trend spiegelt sich auch in den besonderen Debatten rund um ein nachhaltiges Gesundheitswesen wieder. Doch was genau bedeutet Nachhaltigkeit? Was zeichnet ein nachhaltiges Gesundheitssystem aus? Wie lassen sich Fragen der intergenerationellen Gerechtigkeit in Bezug auf Gesundheitsbedürfnisse angemessen adressieren?

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt!

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 11.01.2023 -01.03.2023
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: ZOOM
Zur Zoom-Veranstaltung

Zum Programm

  • Organisiert durch: Prof. Claudia Bozzaro, Prof. Konrad Ott, Karin Kunde, Prof. Sebastian von Kielmansegg
  • Eine Kooperation zwischen dem Arbeitsbereich für Medizinethik, dem Gustav-Radbruch-Netzwerk und dem Zentrum für Gesundheitsrecht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
  • Gefördert durch Alumni und Freunde der CAU e.V. der Universität Kiel.

Termine:

Die Theorie starker Nachhaltigkeit und ihre Übertragbarkeit auf medizinische Ressourcen

Prof. Dr. phil. Konrad Ott, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt, Universität Kiel | Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und Medizin"

Umwelt- und Klimaschutz als Gesundheitsvorsorge

Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher, Institut für Philosophie, Universität Düsseldorf | Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und Medizin"

Gesundheit in der Klimakrise: Transformative Bildung für Gesundheitsberufe

Dr. phil. Marischa Fast, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) | Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und Medizin"

Nachhaltige Gesundheitspolitik

Prof. Dr. jur. Stefan Huster, Lehrstuhl für Öfentliches Recht, Sozial und Gesundheitsrecht und Rechtsphilosophie, Ruhr-Universität Bochum |…

Überversorgung reduzieren – auf dem Weg zu einem nachhaltigen Gesundheitssystem

Jun.-Prof. Verena Vogt, Department of Health Care Management, Berlin Centre of Health Economics Research (BerlinHECOR), Technische Universität…

Was es braucht, um eine gute Versorgung auch in der Zukunft gewährleisten zu können?

Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich, u.a. Vizepräsidentin von ALLEA | Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und Medizin"

Wie groß ist die Schnittmenge von Smart Hospital und Green Hospital?

Dr. med. Anke Diehl, Chief Transformation Ofcer Universitätsmedizin Essen, Konsortialführerin KI.NRW-Flagshipprojekt SmartHospital.NRW | Ringvorlesung…