GRN Readings
Neue Vortragsreihe
Titelbild zur RV (falls NICHT verschiedene Bilder bei Einzelterminen hinterlegt & sichtbar sind)

Motivbild.
Das Gustav-Radbruch-Netzwerk für Philosophie und Ethik der Umwelt (GRN) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt im Sommersemester 2022 erstmals zu den „GRN Readings" ein. An drei Mittwochsterminen stellen Wissenschaftleinnen und Wissenschaflter ab 16:15 Uhr ihre Forschungsarbeit und Monographien vor, die das Verhältnis von Mensch - Natur - Kultur zum Gegenstand haben. Den Auftakt übernimmt am 4. Mai Corine Pelluchon, deren Werk Das Zeitalter des Lebendigen: Eine neue Philosophie der Aufklärung (original: Les Lumières à l'âge du vivant, Seuil, coll. «Ordres philosophiques») international viel Anerkennung fand und mit dem Günther Anders-Preis für kritisches Denken ausgezeichnet wurde. Programm.
Das Wichtigste in Kürze:
Datum: mittwochs, 4.5., 18.5., 15.6.
Zeit: 16:15 Uhr
Ort: OS75 – Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3) & LS1 – Klaus-Murmann-Hörsaal
Kontakt:
Karin Kunde, M.A.
Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt | Geschäftsführerin des Gustav-Radbruch-Netzwerks
für Philosophie und Ethik der Umwelt
kunde@philsem.uni-kiel.de