Von Kiel führt am kommenden Samstagabend, 7. März, eine besondere Fahrt mit der Museumsbahn zum Schönberger Strand und zurück: Den winterlichen Sternenhimmel mit seinen dann sichtbaren Planeten erklären zwei Professoren der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – der Astrophysiker Wolfgang J. Duschl und der Plasmaphysiker Holger Kersten. "Besonders schön sieht man derzeit den Großen Nebel im Sternbild Orion, eine Region in der gerade neue Sterne entstehen, und das Siebengestirn und die Hyaden im Sternbild Stier, zwei besonders beeindruckende junge Sternhaufen", erzählt Professor Duschl. Mit Fernrohr oder Feldstecher (selbst mitzubringen) lassen sich bei einem Zwischenstopp am Strand diese und andere Himmelsobjekte unter fachmännischer Anleitung selbst am besten erkunden. Karten zum Preis von 16 bzw. ermäßigt 8 Euro gibt es bei der Tourist Information Kiel, 0431-6791024.
Mit dieser Fahrt setzen die Universität und der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn einen weiteren Höhepunkt in der Veranstaltungsreihe "Sterne über Kiel". Diese wurde gemeinsam von der Landeshauptstadt Kiel, der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule Kiel und der Muthesius Kunsthochschule zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 ins Leben gerufen. www.sterne-ueber-kiel.de
Sternenfahrt
Termin: Samstag, 7. März, 18 bis ca. 21:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Kiel-Süd, Diedrichstraße (hinter Mr. Wash)
Fahrkarten: Tourist Information Kiel, Tel. 0431-6791024, Restkarten sind auch im Zug erhältlich.
Preis: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro
Wer möchte, kann für den gleichen Preis um 16:30 Uhr ab Schönberger Strand nach Kiel und zurück mitfahren.