Studien-Informations-Tage finden großes Interesse

Zu den Studien-Informations-Tagen sind dieser Tage Programmfaltblätter und Plakate erschienen, die an alle Schulen Schleswig-Holsteins und angrenzende Regionen verschickt wurden. Die "Studien-Informations-Tage: Universität und Land" finden vom 22. bis 24. März an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Sie werden von der Uni und der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft veranstaltet. Die Uni bietet damit ein neues, kompaktes Informationsangebot in Sachen Studium.

Für unsere nördlichen Nachbarn wurde ein zusätzliches Angebot in dänischer Sprache organisiert: Am 22. März um 17.30 Uhr wendet sich eine Abendveranstaltung gezielt an Studieninteressierte, die der dänischen Minderheit angehören oder aus Dänemark kommen. Mit Annie Lander-Laszig, Vorsitzende der Deutsch-Dänischen Gesellschaft, und Studierenden sowie Absolventen aus Dänemark können die Fragen zum Studieren, Wohnen und Leben in Kiel sowie zu den Sprachvoraussetzungen geklärt werden.

Auch die Schulen werben engagiert für die Informationstage, die in dieser Form noch nicht in Schleswig-Holstein stattgefunden haben. Bewusst war die Veranstaltung in die Ferien gelegt worden, um den Schülern in Schleswig-Holstein eine Teilnahme ohne Unterrichtsausfall zu ermöglichen.

Bei den jungen Leuten, an die sich die Studien-Informations-Tage richten, kommt die Aktion gut an. Annika J. aus Rendsburg denkt über einen Wechsel von der Fachhochschule an die Universität nach: "Ich erwarte von den Veranstaltungen einen Überblick über das Studienangebot und Informationen über spezielle Studiengänge. Vor allem der Unterschied zwischen Schule und Uni wäre interessant zu erfahren. An der Uni wird ja ganz anders unterrichtet als in der Schule ..." Auch Bernd S. aus Bad Segeberg ist gespannt: "Die Sammlung der Information an einem Ort ist total wichtig. Das ist für uns die einzige Möglichkeit, sich effektiv zu informieren. Es ist ja doch schwierig, sich zu entscheiden, wenn man noch gar nicht weiß, wie es so an der Uni läuft."

An drei Tagen machen die Informationstage grundlegende Fragen zum Studium verständlich. Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte können jeweils von 8 bis 18 Uhr, in 40 Kurzvorträgen, bei Erkundungen, Gruppenarbeiten und in Diskussionen ihre Probleme klären. Auf dem Themenplan stehen das Studium, Studiengänge und -fächer sowie Studienkompetenzen. In den Veranstaltungen zu den einzelnen Fächern werden jeweils alle möglichen Studiengänge (Diplom, Magister, Lehramt usw.) angesprochen. Alle Anfragen sollen aufgegriffen und möglichst sofort beantwortet werden. Im Foyer runden zahlreiche Informationsstände das kostenlose Angebot ab.

Information zur Veranstaltung:
Zentrale Studienberatung
0431/880-7440 (Mo bis Do, 9 bis 12 Uhr)
zsb@uv.uni-kiel.de
www.zsb.uni-kiel.de