Auf der Firmenkontaktmesse contacts am 14. Mai an der Kieler Universität können Studierende und Absolventen auf die Suche gehen nach ihrem Traumjob, einem interessanten Praktikum oder einem Unternehmen, das ihre Bachelor-Thesis betreut. Mehr als 50 Firmen – vom kleinen mittelständischen Unternehmen bis zum großen, international tätigen Konzern – präsentieren sich von 9:30 bis 16:00 Uhr an Messeständen im Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, und im Zelt davor. Parallel dazu informieren sie in Vorträgen in den Hörsälen über Berufseinstieg und Karriereplanung. Beratungsangebote rund um die Bewerbungsphase vervollständigen das contacts-Programm, das unter www.contacts.uni-kiel.de abrufbar ist. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.
"Wissenschaftlicher Nachwuchs aller Fachrichtungen wird immer gesucht", sagt Claudia Fink, Leiterin des Career Centers der Christian-Albrechts-Universität (CAU). "Häufig ist es jedoch schwierig, den ersten Kontakt herzustellen." Die contacts ermögliche dies in professionellem und ungezwungenem Rahmen. Fink sieht die von Ausstellerseite ausgebuchte Messe als wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Trotz der wirtschaftlichen Lage sind in diesem Jahr wieder mehr Unternehmen auf der contacts vertreten. Sie ist die größte universitäre Firmenkontaktmesse Norddeutschlands.
Die contacts wird um 10 Uhr vom Präsidenten der CAU, Professor Gerhard Fouquet, und Staatssekretär Jost de Jager aus dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein im Audimax eröffnet. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten.