WiSo trifft Wirtschaft – vom Studium zur Karriere

Am heutigen Samstag dreht sich im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) alles um das Thema Studium und Karriere. In Kooperation mit der Deutschen Bank veranstaltet die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der CAU einen Aktionstag. Primäres Ziel der Veranstaltung "WiSo trifft Wirtschaft – vom Studium zur Karriere" ist es, die Kontakte zwischen der Wissenschaft und den Unternehmen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus zu fördern. Je nach Interessenschwerpunkt haben die Gäste der Informationsmesse die Möglichkeit, direkt in interessante Projekte einzelner Unternehmen einzusteigen oder sich umfangreich über Karrieremöglichkeiten, wirtschaftswissenschaftliche Themen aber auch über Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber zu informieren. Neben diesem "Marktplatz der Ideen" mit Vorträgen namhafter Unternehmen und aus den Instituten der CAU steht ein Vortrag von Professor Dr. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank Gruppe, zum Thema "Finanzmarktkrise und Rezession" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren dieses hochaktuelle Thema in einer anschließenden Podiumsdiskussion. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine feierliche Verabschiedung der diesjährigen Absolventen und Doktoranden der WiSo-Fakultät.

Professor Dr. Thomas Lux, Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU, beschreibt die Bedeutung des Aktionstages: "Die Christian-Albrechts-Universität ist stets bestrebt, ihre Studienprogramme den sich verändernden Anforderungen der Berufspraxis auf dem Arbeitsmarkt anzupassen. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert auf den permanenten Austausch mit unseren Absolventinnen und Absolventen sowie Vertretern aus der Wirtschaft. Unsere Veranstaltung 'WiSo trifft Wirtschaft – vom Studium zur Karriere' soll genau diese Kontakte zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und den Studierenden fördern."

Till Keulen, in der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Kiel verantwortlich für Privat- und Geschäftskunden in Schleswig-Holstein, ergänzt: "Wirtschaft braucht Bildung, und Bildung braucht Wirtschaft. Bildung ist die wichtigste Ressource der Menschheit, und mehr Bildungsqualität bedeutet auch mehr Zukunftschancen für unsere Gesellschaft. Deshalb haben die Förderung junger Talente sowie die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung einen hohen Stellenwert für die Deutsche Bank. Hier in Kiel fördern wir gezielt die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität."