Zoologisches Museum Kiel in weltweit bedeutendstes Sammlungsarchiv aufgenommen
Forschende entwickeln Management-Optionen für ein besseres Gleichgewicht von Seeigeln und Speisefischen in Makroalgenwäldern
Abschlusskonferenz am 23. und 24. März in Kolding
Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten
Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus
Kieler Studie widmet sich gesundheitlichen Aspekten der Milch
Ziel des Projekts ist das Erfassen und Verarbeiten von verkehrsrelevanten Daten einer Metropolregion
Symposium „Pilze - die vergessene Komponente von Metaorganismen" von SFB 1182 und Kiel Plant Center
Internationales Forschungsprojekt PANCAID erhält EU-Förderung über 9,8 Millionen Euro | Professorin Susanne Sebens koordiniert Kieler Beteiligung
Nano-Isolierung ermöglicht Bauteile für Softrobotik und flexible Elektronik
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.