Forschungsschwerpunkte der CAU

Die vier Forschungsschwerpunkte der CAU, Kiel Life Science (KLS), Kiel Marine Science (KMS), Kiel Nano Surface & Interface Science (KiNSiS) sowie Societal and Cultural Change (SECC) ermöglichen eine enge inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche zu gemeinsamen Kernthemen. Die Forschungsschwerpunkte sind untereinander vernetzt und stehen in engem Bezug zu den acht Fakultäten der CAU.

Lebenswissenschaften

Im Schwerpunkt Kiel Life Science (KLS) untersuchen Forschende aus sechs Fakultäten der CAU zelluläre und molekulare Prozesse, mit denen Lebewesen auf Umwelteinflüsse reagieren.

Mehr zu KLS

Meereswissenschaften

Der Schwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Meere an der Schnittstelle zur Gesellschaft – für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz der Meere und Küsten.

Mehr zu KMS

Nanowissenschaften

Der Schwerpunkt Kiel Nano, Surface and Interface Science (KiNSIS) will grundlegende Prinzipien auf der Nanoebene verstehen und in Bereichen wie Energie, Gesundheit und Informationstechnologie anwenden.

Mehr zu KiNSIS

Gesellschaftswissenschaften

Der Schwerpunkt Societal, Environmental and Cultural Change (SECC) greift zentrale Zukunftsfragen heutiger Gesellschaften aus historischer Perspektive auf.

Mehr zu SECC

Aktuelles aus den Forschungsschwerpunkten

News aus KLS

Eine Lunge in graphischer Form

Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Wirtsgenom ab

Forschende der Uni Kiel und des Forschungszentrums Borstel identifizieren relevante Varianten in bekannten Krankheitsgenen.

 

News aus KMS

Person sammelt Sandproben am Strand, Wasser im Hintergrund

Strände nutzen – nicht verschmutzen

Kieler Forschende legen erste kombinierte systematische Untersuchung zu Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Ostseestränden vor

 

News aus KiNSIS

Gruppenfoto

Neue Sensoren für eine gesündere Raumluft

EU-Qualifizierungsprogramm bringt internationale Promovierende aus Chemie, Materialforschung und Sensortechnologie zusammen

 

News aus SECC

Das Kreislaufsystem: Sektion des Abdomens mit dem Dickdarm, wobei die Arterien und Venen in Rot und Blau dargestellt sind.

Das Innere des Körpers durch Zeit und Raum erkunden

Wie haben Menschen seit der Antike das Innere ihres Körpers wahrgenommen? Eine internationale Konferenz und ein Workshop für Menschen mit…