Science meets Society - Konzepte, Methoden und Fallbeispiele transdisziplinärer Meeresforschung

8. Februar 2023, 9:15 bis 12:00 Uhr, Workshop | Perspektivwechsel & Abschluss der Veranstaltung

Workshop, 8. Februar 2023, 9:15 bis 12:00 Uhr

Dr. Lotta Kluger, Dr. Annegret Kuhn, Center for Ocean and Society, Dr. Tanja Bogusz, Universität Hamburg
Perspektivenwechsel & Abschluss der Veranstaltung

Was bedeutet es, sich als disziplinäre Wissenschaftlerin und disziplinärer Wissenschaftler in einen transdisziplinären Forschungsprozess zu begeben? Diese Veranstaltung widmet sich der Reflektion der unterschiedlichen Rollen verschiedener Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem partizipativen Setting. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Herausforderungen für transdisziplinäre Forschung im Kontext der aktuellen deutschen und europäischen Forschungslandschaft diskutiert.

Logo der Seminarreihe
© Josephin Wolf, CeOS

Warum?

Transdisziplinarität ist ein Forschungsansatz, der gesellschaftliche Interessensvertreter:innen in den Forschungsprozess einbezieht. Somit wird lösungsorientiert an komplexen, realweltlichen Themen gearbeitet. Im Rahmen der Lehrveranstaltung möchten wir Sie als wissenschaftlichen Nachwuchs und die interessierte Öffentlichkeit über den noch relativ jungen transdisziplinären Forschungsansatz informieren sowie für Modellprojekte im marinen Themenfeld sensibilisieren und interessieren.

Was?

Sie lernen die unterschiedlichen Definitionen und grundlegenden Konzepte transdisziplinärer Forschung kennen und erhalten Einblick in Fördermöglichkeiten, Chancen und auch Herausforderungen dieses Ansatzes. In den Workshops erarbeiten Sie sich einen Methodenkoffer zur Planung und Umsetzung transdisziplinärer Forschungsprojekte. Dieser Einblick in Theorie und Methodik wird durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulicht. Zuletzt werden Sie zur Transferleistung aufgefordert, indem Sie die Lerninhalte für Ihre eigenes Forschungsfeld weiterdenken und Ideen und erste Ansätze zur Anwendung im eigenen Themenbereich entwickeln.

Das Wichtigste in Kürze:

WER? Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Disziplinen (2 ECTS), Nachwuchswissenschaftlerinnen -und wissenschaftler sowie die allgemeine Öffentlichkeit.

WO? Hybridveranstaltung
• CeOS Seminarraum, Neufeldtstraße 10, 24118 Kiel
• Sowie online,Zum Zoom-Link
Meeting-ID: 621 2250 3680 I Kenncode: 802497

WANN? Ab 2. November 2022, 9:15 bis 10:45 Uhr

Weiterführende Informationen:

"Science meets Society" ist eine Seminarreihe des Center for Ocean and Society (CeOS), der Nachwuchs- und Karriereförderungsprogramme FYORD (Foster Young Ocean Researchers Development) und iMSMS (Interdisciplinary Master School of Marine Sciences) des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) an der Universität Kiel.

Center for Ocean and Society
FYORD, das Nachwuchs- und Karriereprogramm
iMSMS, die Interdisciplinary Master School of Marine Sciences

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter der Rubrik Termine und Veranstaltungen oder auf der Webseite des CeOS

Kontakt:

Dr. Lotta Kluger
Center for Ocean and Society (CeOS)
Kiel Marine Science (KMS), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
lotta.kluger@.uni-kiel.de