Open Access an der CAU

Vortrag von Dr. Kai Lohsträter im Rahmen der Vortragreihe "Open Science" im Wintersemester 2023/24

Open Science baut Barrieren ab und fördert Transparenz, Kollaboration und Nachvollziehbarkeit. Diese Arbeitsweise stellt wissenschaftliche Texte, Daten, Codes und Forschungsergebnisse zügig zur Verfügung. Die Rechte der Forschenden werden dabei durch Lizenzen gesichert. Die Verfügbarkeit ermöglicht anderen Forschenden, die Ergebnisse zu überprüfen, weiterzuentwickeln und zu nutzen. Dies fördert eine effizientere und verlässlichere Wissenschaft und einen breiteren Zugang zu Informationen.

Die Universitätsbibliothek bietet mit dem Open-Access-Repositorium MACAU und dem Universitätsverlag organisatorische und infrastrukturelle Unterstützung beim Publizieren im Open Access, ergänzt durch diverse Beratungsservices und finanzielle Fördermaßnahmen. Im Vortrag wird gezeigt, wie Sie die vielfältigen Angebote nutzen und an wen Sie sich dafür wenden können.

Alle CAU-Mitglieder, die sich über die Vorteile von Open Science für ihre eigene Forschung und darüber hinaus informieren und diskutieren möchten, sind herzlich eingeladen, an den Coffee Lectures im Wintersemester 2023/24 teilzunehmen!

 

10.10.2023Open Science für Einsteiger
14.11.2023Open Data SH & opendata@uni-kiel
12.12.2023FAIR & Open Research Data
09.01.2023Open Access an der CAU
13.02.2023Reproduzierbare Forschung und Open Science
12.03.2023Looking abroad: Open Science in France
09.04.2023Mitmachen, Forschen, Gestalten - Neue Wege in der Forschung mit Citizen Science

Plakat "Open Science" im Wintersemester 2023-2024

Veranstaltende

Das zentrale Forschungsdatenmanagement und
Prof. Dr. Julia Prieß-Buchheit (PD),
Open Science Ambassador

Weitere Informationen

Zeit und Ort

Zeit: dienstags, 12:00 - 12:45 Uhr
In Person: Raum „Digitales Lernlabor“
Online:Mit ZOOM