Kiel Oncology Network Young Investigator Award

 Bewerbungsschluss ist der 31.08.2022

Die Vision des Kiel Oncology Network (KON) ist es, unter Nutzung eines neuartigen multidisziplinären Wissens und unter Einbindung hervorragend aus- und weitergebildeter Nachwuchswissenschaftler*, innovative Diagnose und Therapiestrategien zu entwickeln, um die Prognose und das Überleben von Krebspatienten* entscheidend zu verbessern.

Zur Förderung des onkologischen Nachwuchses lobt das Kiel Oncology Network den

Kiel Oncology Network Young Investigator Award


für herausragende Forschungsarbeiten in der Onkologie aus.


Berücksichtigt werden Forschungsarbeiten mit onkologischem Fokus, die innerhalb der letzten drei Jahre vor Abgabefrist am 31.08.2022 publiziert wurden.
Das Preisgeld beträgt 1000 € pro Kategorie (Mediziner/Naturwissenschaftler*) und ist nicht zweckgebunden.

Voraussetzungen:

  • Publikation in einer renommierten internationalen Zeitschrift (peer- reviewed). Diese muss aus der Arbeitsgruppe eines KON-Mitglieds kommen, der Bewerber* muss jedoch nicht mehr in selbiger arbeiten.
     
  • Bewerbung kann im Stadium der Promotion bis max. 3 Jahre nach Erhalt des Doktorgrades (Datum des Dokuments ist entscheidend) erfolgen.
     
  • Bewerbungen werden in eine der beiden Kategorien (Mediziner* oder Naturwissenschaftler*) sortiert.

*=m/w/d
 Bewerbungsschluss ist der 31.08.2022

Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Publikation, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsliste, und ggf. Promotionsurkunde) sind als PDF an kirsten.meinhardt@email.uni-kiel.de zu richten.
 

Kontakt:

Kirsten Meinhardt
Institut für Experimentelle Tumorforschung,
CAU/UKSH, Campus Kiel
0431/500-30500
kirsten.meinhardt@email.uni-kiel.de

© KON

Weitere Informationen:

Kiel Oncology Network, CAU:
www.kon.uni-kiel.de/de/kiel-oncology-network

Über das Kiel Oncology Network (KON)

Das Kieler Krebsforschungsnetzwerk wurde 2013 als Bestandteil des CAU-Forschungsschwerpunkts Kiel Life Science mit dem Ziel gegründet, die Forschungsaktivitäten möglichst vieler grundlagen- und klinisch ausgerichteter Forschenden auf dem Gebiet der Onkologie zu vereinen und deren Zusammenarbeit zu fördern. Das KON umfasst damit ein breites Spektrum von langjährigen und exzellenten Expertisen im Bereich der Onkologie, u.a. Tumorbiologie, Genetik und Epigenetik, Immunologie, Pharmakologie, Pathologie, Strukturbiologie sowie modernste Bildgebungsverfahren. Die Vision des KON ist es, unter Nutzung von umfassenden und multidisziplinären Analysestrategien ein deutlich verbessertes Verständnis über alle wichtigen Schritte der Tumorevolution sowie Resistenzmechanismen gegenüber Krebstherapien zu erhalten. Dieses Wissen stellt die Grundlage für die Entwicklung innovativer Diagnose- und Therapiestrategien dar, um die Prognose und die Überlebenschancen von Krebspatientinnen und -patienten entscheidend zu verbessern. Neben der Förderung der interdisziplinären Forschungsaktivitäten ist ein weiteres Ziel von KON, Strukturen für eine nachhaltige und hochwertige Aus-und Weiterbildung von qualifiziertem wissenschaftlichen Nachwuchs zu schaffen.