Öffentliche SHUG-Vorträge im November

Wissenschaftler*innen geben zusammen mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG) interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in ihre Abeit.

Themen aus den Nanowissenschaften und der Oberflächenforschung und von KiNSIS-Mitgliedern im November:

 

Mi, 08.11.2023
19.30 Uhr

Rendsburg
Niederes Arsenal, Musiksaal der VHS
Arsenalstr. 2-10

Harm, Dr. Sönke
Der Regenbogen – Phänomen bekannt, auf die Physik gespannt?

Mo, 13.11.2023
19.30 Uhr

Kiel
Auditorium maximum, Hörsaal C
Christian-Albrechts-Platz 2

Gorb, Prof. Dr. Stanislav
Von der Natur lernen: Biologisch-inspirierte Roboter

Di, 14.11.2023
19.30 Uhr

Bad Bramstedt
Magistratssaal im Schloss
Bleeck 16

Block, Prof. Dr. Dietmar
Kernenergie - Ein alter Zopf?

Mi, 15.11.2023
20.00 Uhr

Hanerau-Hademarschen
Landfrauenschule Hademarschen
Mannhardtstr. 3

Stephani, Prof. Dr. Ulrich
„Durchsichtiges“ Gehirn

Do, 16.11.2023
19.30 Uhr

Bordesholm
Haus der Kirche
Lindenplatz 18

Gorb, Prof. Dr. Stanislav
Von der Natur lernen: Biologisch-inspirierte Roboter

Di, 21.11.2023
19.30 Uhr

Bad Schwartau
Leibniz-Gymnasium
Lübecker Str. 75

Kersten, Prof. Dr. Holger
Die wundersamen Farben von Wasser und Eis

Do, 23.11.2023
19.30 Uhr

Kaltenkirchen
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Bahnhofstraße 3-5

Helbig, Prof. Dr. Volkmar
Wasserstoff - naive Träumerei oder Lösung der Probleme?

Do, 30.11.2023
19.30 Uhr

Lütjenburg
Schulzentrum Lütjenburg - Agora
Kieler Str. 30 (Haupteingang)

Helbig, Prof. Dr. Volkmar
Wasserstoff - naive Träumerei oder Lösung der Probleme?