Workshop-Serie mit der Universität Göteborg
Themenspezifischer Fachaustausch mit Kurzvorträgen
Adaption to Risks and Hazards
Programme for the Webinar
11:00 – 11:05 Welcome and introduction to the webinar, Moderator Ralph Schneider (CAU)
11:05 – 11:20 Coastal erosion in Sicily: a permanent disaster, Silja Klepp (CAU)
11:20 – 11:30 Q&A session, Moderator Ralph Schneider (CAU)
11:30 – 11:45 Onshore thoughts on offshore extraction: the case of the LGF (liquefied natural gas industry) in Northern Mozambique, Ruy Blanes (UGOT)
11:45 – 11:55 Q&A session, Moderator Ralph Schneider (CAU)
11:55 – 12:05 break
12:05 – 12:20 Assessing impacts of sea-level rise and adaptation needs in the Mediterranean basin - Towards generic adaptation pathways, Athanasios Vafeidis (CAU)
12:20 – 12:30 Q&A session, Moderator Ralph Schneider (CAU)
12:30 – 12:45 Spatio-temporal modelling of wind/waves for ship weather routing system, Wengang Mao (Chalmers)
12:45 – 12:55 Q&A session, Moderator Ralph Schneider (CAU)
12:55-13:05 General discussion, Moderator Ralph Schneider (CAU)
Der seit Ende 2019 laufende regelmäßig Austausch zwischen Forschenden von Kiel Marine Science (KMS) und des Future Ocean Netzwerkes mit dem Center for Sea and Society der Universität Göteborg (UGOT) war so erfolgversprechend, dass eine Zusammenarbeit sukzessive intensiviert wurde. Die beiden Universitäten und ihre Partner verfügen über viele Synergien, Ähnlichkeiten und potenzielle Bereiche für gemeinsame Projekte in Forschung und Ausbildung. Auch die Vielzahl der Disziplinen, die an beiden Universitäten beteiligt sind, sowie die Ausrichtung auf trans- und interdisziplinäre Forschung sind Argumente für eine engere Verbindung, die zukünftig in gemeinsame Forschungsanträge münden sollen. Für die Auslotung erfolgversprechender Themen soll in 2021 eine Workshopreihe umgesetzt werden, die federführend von der Geschäftsstelle von Kiel Marine Science (KMS) organisiert wird.
In aller Kürze
- Turnus: 2-monatlich, im Wechsel mit FO-Netzwerk-Events, 2. Freitag im Monat
- Start 2021: 15. Januar, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Ziel: Vernetzung, gemeinsame Anträge
- Teilnahme: Mitglieder des Future Ocean Netzwerkes, Kiel Marine Science (KMS) und Partnerinstitutionen
- Registrierung: Aufnahme in das Future Ocean Netzwerk mit kurzer Info zu Institution und Motivation an Mailadresse: info@futureocean.org