Evolving Health in a Sustainable Environment

Über Kiel Life Science (KLS): Das Interdisziplinäre Zentrum für angewandte Lebenswissenschaften KLS an der CAU vernetzt Forschungen aus den Agrar- und Ernährungswissenschaften, den Naturwissenschaften und der Medizin. Es bildet einen von vier Forschungsschwerpunkten an der Universität Kiel und will die zellulären und molekularen Prozesse besser verstehen, mit denen Lebewesen auf Umwelteinflüsse reagieren.

Logo KLS: Kiel Life Science

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen, wie sich landwirtschaftliche Nutzpflanzen an spezielle Wachstumsbedingungen anpassen oder wie im Zusammenspiel von Genen, dem individuellen Lebensstil und Umweltfaktoren Krankheiten entstehen können. Gesundheit wird dabei immer ganzheitlich im Kontext der Evolution betrachtet.

Mehr über KLS erfahren

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Der Kiel Life Science-Newsletter

Neues aus KLS

Neue Ausgabe "KLS connected"

Ausgabe 01-2023 des Kiel Life Science-Newsletters erschienen

 
Gruppenfoto mit drei Personen in weißen Kitteln: Ein Mann links zeigt mit einem Stift auf eine Petrischale, die die Frau in der Mitte in der Hand hält, der Mann rechts hat einen Stapel Papier in der Hand.

Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem

Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus

 
zwei Vortragende

Kieler Tagung: Pilze und ihre Beteiligung am Mikrobiom

Symposium „Pilze - die vergessene Komponente von Metaorganismen" von SFB 1182 und Kiel Plant Center

 

 

Call: IMPRS EvolBio 2023 PhD Fellowships

IMPRS EvolBio opens its 2023 search for outstanding doctoral resarchers, closing date for formal applications: 12 March

 

Aktuelle Termine

October 4 – 6, Kiel University

7. März 2023,12:00 - 13:30 Uhr

01. - 02. March 2023

Menschen betrachten einen Bildschirm
© Christian Urban, Uni Kiel