Pressemitteilungen & News 2020

Gelatinöses Zooplankton leistet wichtigen Beitrag zum marinen Kohlenstofftransport

Die Europäische Kommission fördert 17 EU-weite Universitätsallianzen als Europäische Hochschulen. Die Uni Kiel ist mit von der Partie als einer von…

Wer genaue Wetter- und Klimavorhersagen treffen möchte, muss dafür vor allem eins haben: mathematisches Verständnis. Denn knochentrockene Gleichungen…

Erstes Symposium „Blaue Bioökonomie in Norddeutschland“ an der Kieler Universität

Anmeldung für die englischsprachige Online-Vorlesungsreihe „One Planet – One Ocean: Vom Wissen zu nachhaltigen Lösungsansätzen“ jederzeit möglich.

Professorin Dr. Marie-Catherine Riekhof ist seit November 2019 an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Kiel.

Klimageschichte - neue Studie unter Leitung des AWI mit Kieler Beteiligung belegt unerwartet warmes Südpol-Klima in der Kreidezeit

Video-Mitschnitte der Kieler Veranstaltungsreihe online verfügbar

Transdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht Auswirkungen der Schifffahrt

BlueHealthTech Projekt in erster Antragsphase erfolgreich

Neues DFG-Schwerpunktprogramm bewilligt: Die Koordination übernehmen MARUM und Uni Kiel.

Das Baltic-Gender-Projekt präsentiert neue Methoden und erprobte Ansätze

Ressourcen der Meere und politische Regulierung

Sizilien liegt in einer geodynamisch sehr aktiven Region. Nicht nur der Vulkan Ätna kann ausbrechen, auch Erdbeben oder Tsunamis sind reale Risiken.…

Das Citizen-Science-Projekt des BMBF und der Kieler Forschungswerkstatt erobert Europa.

Wissenschaft, Kunst, Politik und gemeinnützige Organisationen im Gespräch.

DFG fördert die Kieler Meeresforscherin Meike Stumpp mit einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe

Neue Studie widerlegt bisherige Annahmen zu konstanten Elementverhältnissen im Ozean

EU-Projekt Marine Mammals erhält ASCOBANS Outreach and Education Award 2020

Internationales Team unter Beteiligung der CAU veröffentlicht nach umfassender Datenanalyse globale Referenzkurve im Fachjournal Science | Gemeinsame…

Jetzt mitmachen beim SEA-EU-Fotowettbewerb an der Uni Kiel. Offen für alle Studierenden.