Themengruppe Küste

Die Küstenforschung hat eine lange Tradition an der Universität Kiel. Die Erforschung der Heimatmeere Nord- und Ostsee, auch gemeinsam mit den Landesministerien und nachgelagerten staatlichen Behörden, steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Erforschung der weltweiten Küsten beispielsweise im Mittelmeerraum.

Die KMS-Themengruppe Küste umfasst mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Fakultäten der Universität Kiel (Math.-Nat.-, Agrar-, Wirtschaftswissenschaftliche- sowie Geisteswissenschaftliche- und Juristische Fakultät), aus dem Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) der Universität Kiel sowie Forschende außeruniversitärer Einrichtungen wie dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT).

Zum Webauftritt des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT)

Die Küstenforschung an der Universität Kiel verfügt über eine breit gefächerte technische Infrastruktur mit dem Schwerpunkt der Flachwasser-Forschung.

Dazu gehört der Forschungskutter Littorina, der gemeinsam mit dem GEOMAR betrieben wird, der Katamaran Egidora (FTZ), das Forschungsboot SESTON sowie das Motorboot Zoostera.

Die Arbeitsgruppe vereint Fachwissen aus den Bereichen Geophysik, marine Klimaforschung, Geologie und Sedimentologie, Geomechanik und -technik, soziale Dynamik in Küstengebieten, Geographie, Soziologie, Ökologie, Küstenmodellierung, Wirtschaft, Recht und Archäologie.

Diese Bandbreite an Fachwissen ermöglicht eine umfassende Forschung und Interaktion mit der Gesellschaft und den Stakeholdern zu Themen wie Meeresspiegelanstieg und Vulnerabilitätsbewertung, Bewertung von Naturgefahren, Nutzung Küstenressourcen sowie Küstenschutz und die Transformation von Küstenregionen. Mit dem Center for Ocean and Society (CeOS) trägt Kiel Marine Science darüber hinaus mit einem transdisziplinären Ansatz zur Erforschung der Küstenökosysteme bei.

Aktuelles aus der Themengruppe Küste

Frau und Kind im Labor

Mini-Labor zu Seeigeln an der Uni Kiel

Vorschulkinder des Städtischen Kindergartens Rendsburger Landstraße besuchen Meeresforscherin Meike Stumpp

 
Person sammelt Sandproben am Strand, Wasser im Hintergrund

Strände nutzen – nicht verschmutzen

Kieler Forschende legen erste kombinierte systematische Untersuchung zu Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Ostseestränden vor

 
Unterwasseraufnahme vom Meeresboden, Gewichte halten beleuchtete, nach oben gerichtete Behälter in Position

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen

 

Mitglieder

Prof. Dr. Jörg Ebbing

Geophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

joerg.ebbing@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-2832+49 431 880-4432

Otto-Hahn-Platz 1

24118 Kiel

Raum: 215

Prof. Dr. agr. Nicola Fohrer

Hydrologie und Wasserwirtschaft

Institut für Natur- und Ressourcenschutz , Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät , KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

nfohrer@hydrology.uni-kiel.de

+49 431 880-1276+49 431 880-4607

Olshausenstraße 75

24118 Kiel

Raum: 213 a

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Garthe

Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

garthe@ftz-west.uni-kiel.de

+49 4834 604-116+49 4834 604-299

Hafentörn 1

25761 Büsum

Prof. Dr. Julia Gottschalk

Marine Geologie

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , Institut für Geowissenschaften (Sektion Geowissenschaften) , Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät , KMS Vollmitglied , KMS Küste

julia.gottschalk@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-3040+49 431 880-1912

Ludewig-Meyn-Straße 10

24118 Kiel

Raum: 7

Dr. Felix Gross

Geophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

felix.gross@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-6595+49 431 880-4432

Neufeldtstraße 10

24118 Kiel

Raum: Geb. 23, R. 3.009

Prof. Dr. Dr. Christian Henning

Agrarpolitik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

chenning@ae.uni-kiel.de

+49 431 880-4453

Wilhelm-Seelig-Platz 7

24098 Kiel

Raum: 114

Priv.-Doz. Dr. Katja Heubel

Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

heubel@ftz-west.uni-kiel.de

+49 4834 604-203+49 4834 604-299

Hafentörn 1

25761 Büsum

Prof. Dr. Silja Klepp

Geographisches Institut (Sektion Geographie)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät , KMS Vollmitglied , KMS Küste

Ludewig-Meyn-Straße 8

24118 Kiel

Raum: 03.026

Dr. Lotta Clara Kluger

Politische Ökonomie des Ressourcenmanagements mit Schwerpunkt auf Meeres- und Küstenressourcen

Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät , Institut für Agrarökonomie , KMS Assoziiertes Mitglied , KMS Küste

Neufeldtstr. 10

24118 Kiel

Raum: 03.013

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Krastel-Gudegast

Geophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

sebastian.krastel@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-3914+49 431 880-4432

Otto-Hahn-Platz 1

24118 Kiel

Raum: 110

Prof. Dr. Nele Matz-Lück

Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , Rechtswissenschaftliche Fakultät , KMS Vollmitglied , KMS Küste

nmatz@wsi.uni-kiel.de

+49 431 880-2083+49 431 880-1619

Westring 400

24118 Kiel

Raum: 03.34

Prof. Dr. Roberto Mayerle

Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

rmayerle@corelab.uni-kiel.de

+49 4834 604-201+49 4834 604-299

Hafentörn 1

25761 Büsum

Raum: 151

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Meier

Geophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

thomas.meier@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-3881+49 431 880-4432

Otto-Hahn-Platz 1

24118 Kiel

Raum: 417

Prof. Dr. Nils Moosdorf

Institut für Geowissenschaften (Sektion Geowissenschaften)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Partnermitglieder , KMS Küste

Prof. Dr. rer. nat. Natascha Oppelt

Geographisches Institut (Sektion Geographie)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät , KMS Vollmitglied , KMS Küste

Ludewig-Meyn-Straße 8

24118 Kiel

Raum: 03.022

Prof. Dr. Katrin Rehdanz

Umwelt- und Energieökonomik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

Wilhelm-Seelig-Platz 1

24114 Kiel

Raum: 501

Prof. Dr. rer. nat. Ralph Schneider

Marine Klimaforschung

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

ralph.schneider@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-1457+49 431 880-1912

Ludewig-Meyn-Straße 10

24118 Kiel

Raum: LMS10 - R.13

Dr. Jens Schneider von Deimling

Geophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Assoziiertes Mitglied , KMS Küste

jens.schneider@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-5792+49 431 880-4432

Otto-Hahn-Platz 1

24118 Kiel

Raum: 108a

Prof. Dr. Carsten Schulz

Marine Aquakultur

Institut für Tierzucht und Tierhaltung , Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät , KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

cschulz@tierzucht.uni-kiel.de

+49 431 880-5388+49 431 880-2588

Hermann-Rodewald-Straße 6

24098 Kiel

Raum: 217

Dr. Henriette Sudhaus

Geophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

henriette.sudhaus@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-3915+49 431 880-4432

Otto-Hahn-Platz 1

24118 Kiel

Raum: 208c

Prof. Dr. rer. nat. Athanasios Vafeidis

Geographisches Institut (Sektion Geographie)

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

Ludewig-Meyn-Straße 8

24118 Kiel

Raum: 02.022

Prof. Dr. Christian Winter

Küstengeologie und Sedimentologie

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

christian.winter@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-2881Fax +49 431 880-4432

Otto-Hahn-Platz 1

24118 Kiel

Raum: 115

Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Wolf

Astrophysik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät , Institut für Theoretische Physik und Astrophysik (Sektion Physik) , KLS Kiel Life Science - Schwerpunkt "Angewandte Lebenswissenschaften" , KLS Vollmitglied , KMS Assoziiertes Mitglied , KMS Küste

wolf@astrophysik.uni-kiel.de

+49 431 880-4107+49 431 880-4100

Leibnizstraße 15

24098 Kiel

Raum: 143

Prof. Dr.-Ing. Frank Wuttke

Marine und terrestrische Geomechanik und Geotechnik

KMS Kiel Marine Science - Schwerpunkt "Meeres- und Geowissenschaften" , KMS Vollmitglied , KMS Küste

frank.wuttke@ifg.uni-kiel.de

+49 431 880-2840+49 431 880-4376

Ludewig-Meyn-Straße 10

24118 Kiel

Raum: 357

Publikationen

  • Eucker, D & Hein, JI 2010, 'Klimawandel in Südostasien: Die asean als wegbereiter einer regionalen klimapolitik?', GIGA Focus Asien, Jg. 4.
  • Hein, JI & Faust, H 2010, 'Frontier migration as response to environmental change: A case study from central sulawesi, indonesia', STORMA Discussion Paper Series, Jg. 31. https://doi.org/doi:10.13140/rg.2.2.13271.88484
  • Hein, JI 2013, 'Climate change mitigation in emerging economies: The case of indonesia: hot air or leadership?', Briefing Paper, Jg. 8.
  • Hein, JI 2013, 'Reducing emissions from deforestation and forest degradation (REDD+), transnational conservation and access to land in Jambi, Indonesia', EFForTS Discussion Paper Series, Jg. 2. https://doi.org/doi:10.2139/ssrn.2421136
  • Hein, JI & Garrelts, H 2013, Verstrickung und Korrektiv: Zivilgesellschaftliche akteure und marktbasierte klimaschutzinstrumente - das beispiel der forest carbon offsets. in Die internationale Klimabewegung. Wiesbaden, S. 429-448.
  • Hein, JI & Garrelts, H 2014, Ambiguous involvement: Civil-society actors in forest carbon offsets: the case of the climate community and biodiversity standards (ccb). in Routledge Handbook of the Climate Change. London, S. 319-333.
  • Hein, JI & Faust, H 2014, 'Conservation, REDD+ and the struggle for land in Jambi, Indonesia', Pacific Geograhies, Jg. 41, S. 20-25.
  • Hein, JI 2014, 'Peripherie - Stichwort Politiken zur Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Schädigung von Wäldern (REDD+)', Peripherie:: Politik, Ökologie, Kultur, Jg. 136, S. 508-511. https://doi.org/doi:10.3224/peripherie.v34i136.22477
  • Zelli, F, Erler, D, Frank, S, Hein, JI, Hotz, H & Santa Cruz Melgarejo, A-M 2014, Reducing emissions from deforestation and forest degradation (REDD) in Peru: A challenge to social inclusion and multi-level governance. Bonn.
  • Hein, JI, Meijer, K & Rodríguez de Francisco, JC 2015, 'What is the potential for a climate, forest and community friendly REDD+ in Paris?', Briefing Paper, Jg. 3.
  • Schwarze, S, Euler, M, Gatto, M, Hein, JI, Hettig, E, Holtkamp, AM, Izhar, L, Kunz, Y, Lay, J, Merten, J, Moser, S, Mußhoff, O, Otten, F, Qaim, M, Soetarto, E, Steinebach, S, Trapp, K, Vorlaufer, M & Faust, H 2015, 'Rubber vs. oil palm: An analysis of factors influencing smallholders’ crop choice in jambi, indonesia', EFForTS Discussion Paper Series, Nr. 11. https://doi.org/doi:10.13140/rg.2.1.3408.4729
  • Hein, JI 2016, 'Rescaling conflictive access and property relations in the context of REDD+ in Jambi, Indonesia', Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
  • Hein, JI, Adiwibowo, S, Dittrich, C, Soetarto, E & Faust, H 2016, 'Rescaling of Access and Property Relations in a Frontier Landscape: Insights from jambi, indonesia', The Professional Geographer, Jg. 68, Nr. 3, S. 380-389. https://doi.org/doi:10.1080/00330124.2015.1089105
  • Kunz, Y, Hein, JI, Mardiana, R & Faust, H 2016, 'Mimicry of the Legal: Translating de jure land formalization processes into de facto local action in jambi province, sumatra', Austrian Journal of South - East Asian Studies (ASEAS), Jg. 9, Nr. 1, S. 127-146. https://doi.org/10.aseas-2016.1-8
  • Merten, J, Röll, A, Guillaume, T, Meijide, A, Tarigan, S, Agusta, H, Dislich, C, Dittrich, C, Faust, H, Gunawan, D, Hein, JI, Hendrayanto, A, Knohl, A, Kuzyakov, Y, Wiegand, K & Hölscher, D 2016, 'Water scarcity and oil palm expansion: Social views and environmental processes', Ecology and Society, Jg. 21, Nr. 2. https://doi.org/doi:10.5751/es-08214-210205
  • Hein, W, Betz, J, Eucker, D, Hein, JI, Holstenkamp, L & Never, B 2017, Klimapolitik und Entwicklung. in Handbuch globale Klimapolitik. Paderborn, S. 397-448.
  • Horstmann, B & Hein, JI 2017, Aligning Climate Change Mitigation and Sustainable Development Under the UNFCCC: a critical assessment of the clean development mechanism, the green climate fund and redd+. Bonn.
  • Merten, J, Röll, A, Tarigan, S, Hölscher, D & Hein, JI 2017, 'Expanding oil palm cultivation in Indonesia: Changing local water cycles raises risks of droughts and floods', Briefing Paper, Jg. 1.
  • Hein, JI, Guarin, A, Frommé, E & Pauw, P 2018, 'Deforestation and the Paris climate agreement: An assessment of redd + in the national climate action plans', Forest Policy and Economics, Jg. 90, S. 7-11. https://doi.org/doi:10.1016/j.forpol.2018.01.005
  • Hein, JI, Faust, H, Kunz, Y & Mardiana, R 2018, 'The Transnationalisation of Competing State Projects: Carbon offsetting and development in sumatra's coastal peat swamps', Antipode, Jg. 50, Nr. 4, S. 953-975. https://doi.org/doi:10.1111/anti.12381
  • Klepp, S (Hrsg.), Hein, JI, Chaved, L (Hrsg.) & Kunz, Y 2018, Adapting in a carbon pool? Repolitizing climate change in Sumatra’s conservation forests. in A Critical Approach to Climate Change Adaptation Discourses, Policies and Practices. London.
  • Hein, JI 2019, Political Ecology of REDD+ in Indonesia - Agrarian conflicts and forest carbon. Routledge Studies in Political Ecology, Abingdon, UK and New York.

Aktuelle Termine

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen“