KMS Mitglieder

70 Forschergruppen an 26 Instituten und sieben Fakultäten – die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des universitären Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) leisten im Rahmen ihrer fakultätsübergreifenden Forschung einen Beitrag zum Verständnis der Prozesse im Ozean und an den Küsten. Gemeinsam entwickeln Forschende aus den Natur- und Geisteswissenschaften Strategien für die nachhaltige Nutzung und den Erhalt des Systems Ozean an der Schnittstelle von Mensch und Meer.

Derzeit tragen rund 150 exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Expertinnen und Experten in den Arbeitsgruppen und im Netzwerk der Kieler Meereswissenschaften zur meereswissenschaftlichen Forschung in KMS bei. Darüber hinaus bilden KMS-Mitglieder mit ihren Forschungsthemen eine Schnittstelle zu den weiteren Schwerpunkten der Universität, KLS (Kiel Life Science), SECC (Societal, Environmental and Cultural Change) und KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science).

Links zu den Mitgliederprofilen:

 

Antrag auf Mitgliedschaft

Kiel Marine Science sieht drei Mitgliedschaften für Forschende in den Meeres- und Geowissenschaften vor:

  • Vollmitgliedschaft
  • Assoziierte Mitgliedschaft
  • Partnermitgliedschaft
     

Über den Mitgliedschaftsantrag entscheidet die Steuerungsgruppe und es gilt der Tag der Beschlussfassung als Eintrittsdatum. Die Mitgliedschaft in KMS ist befristet. Die Mitgliedschaft kann auf Antrag formlos verlängert werden. Das KMS Office organisiert den Prozess.
Ein Austritt kann durch das Mitglied jederzeit gegenüber der Steuerungsgruppe erklärt werden. Ein Ausschluss aus wichtigem Grund kann nach Feststellung mit zwei Drittel Mehrheit durch die Mitglieder der Steuerungsgruppe erfolgen.

Eine Mitgliedschaft kann nur auf schriftlichen Antrag erfolgen. Er ist in elektronischer, schriftlicher Form an den Direktor/die Direktorin des KMS zu richten (Prof. Dr. Ralph Schneider, Institut für Geowissenschaften) und wird im KMS Office entgegen genommen.

Kontakt:

Vollmitglieder

Vollmitglieder zeichnen sich durch besonders intensive und internationale Forschungsaktivität im Schwerpunktgebiet aus und haben ihre Expertise in einer einschlägigen Promotion, in Publikationen und erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen nachgewiesen. Sie haben volles Rede- und Stimmrecht auf der Mitgliederversammlung und sind als Vertreter der Fakultäten in die Steuerungsgruppe des KMS wählbar. Die Vollmitgliedschaft in KMS setzt eine Anstellung an der Universität Kiel voraus. Die Mitgliedschaft ist auf 5 Jahre befristet. Eine auf Antrag verlängerte Mitgliedschaft gilt weitere 5 Jahre oder innerhalb dieses Zeitraums bis zum Ausscheiden aus der Universität Kiel. Die Steuerungsgruppe entscheidet über eine Aufnahme und kann statt einer Vollmitgliedschaft auch eine assoziierte Mitgliedschaft empfehlen.
Erwartet wird ein Motivationsschreiben in dem die Forschungstätigkeit und das Kooperationsinteresse in den Meereswissenschaften belegt werden. Ein akademischer Lebenslauf mit Nachweis der Publikationstätigkeit und Drittmitteleinwerbung ist beizufügen.
Die elektronischen Unterlagen sollten umfassen

  • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben des Antragstellers,
  • max. 5 Seiten CV mit Publikationstätigkeit und Drittmitteleinwerbungen

Assoziierte Mitglieder

Assoziierte Mitglieder zeichnen sich durch Forschungsaktivität im Schwerpunktgebiet aus, haben ihre Expertise in einer einschlägigen Promotion nachgewiesen und befinden sich in der Regel in einer weiteren Qualifizierungsphase (Post-Doc) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie können in Arbeitsgruppen des KMS mitwirken und haben volles Rederecht auf der Mitgliederversammlung, sind aber nicht stimmberechtigt. Die Assoziierte Mitgliedschaft setzt eine Anstellung an der Universität Kiel voraus. Die Mitgliedschaft ist auf 3 Jahre befristet. Eine auf Antrag verlängerte Mitgliedschaft gilt weitere 3 Jahre oder innerhalb dieses Zeitraums bis zum Ausscheiden aus der Universität Kiel.
Ein Antrag auf Assoziierte Mitgliedschaft ist über ein Vollmitglied zu stellen. Dem Antrag sind ein Motivationsschreiben des Kandidaten aus dem das meereswissenschaftliche Forschungsinteresse deutlich hervorgeht und ein akademischer Lebenslauf beizufügen.
Die elektronischen Unterlagen sollen umfassen

  • ein Antrags- und Unterstützungsschreiben eines KMS Vollmitgliedes,
  • ein Motivationsschreiben des Kandidaten aus dem das meereswissenschaftliche Forschungsinteresse deutlich hervorgeht,    
  • max. 5 Seiten CV

Partnermitgliedschaft

Partnermitglieder sind in einer externen Forschungseinrichtung tätig und nachweislich über eine wissenschaftliche Kooperation mit dem KMS verbunden. Sie zeichnen sich durch besonders intensive und internationale Forschungsaktivität im Schwerpunktgebiet aus und haben ihre Expertise in einer einschlägigen Promotion, in Publikationen und erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen nachgewiesen. Sie können in Arbeitsgruppen des KMS mitwirken und haben volles Rederecht auf der Mitgliederversammlung, sind aber nicht stimmberechtigt.
Die Mitgliedschaft setzt eine Anstellung an einer Partnereinrichtung des KMS voraus. Die Mitgliedschaft ist auf 5 Jahre befristet. Eine auf Antrag verlängerte Partnermitgliedschaft gilt weitere 5 Jahre oder innerhalb dieses Zeitraums bis zum Ausscheiden aus der Partnerinstitution.
Die elektronischen Unterlagen sollten umfassen

  • ein Antrags- und Unterstützungsschreiben eines KMS Vollmitgliedes,
  • ein Motivationsschreiben des/der Kandidaten/in aus dem das meereswissenschaftliche Forschungs- und Kooperationsinteresse deutlich hervorgeht,  
  • max. 5 Seiten CV mit Publikationstätigkeit und Drittmitteleinwerbungen

Twitter

LinkedIn

LinkedIn

Instagram

Instagram

YouTube

YouTube