Erasmus innerhalb der SEA-EU Allianz

Es reizt Dich, mal im Ausland zu studieren? Du möchtest ein anderes Bildungssystem kennenlernen? Du bist im Bachelor oder Master an der Christian-Albrechts-Universität eingeschrieben? Du liebst es am Meer zu studieren? Wie wäre es mit einem Erasmus-Semester innerhalb der SEA-EU Allianz?

Die Europäische Hochschulallianz "SEA-EU - Die Europäische Universität der Meere" möchte die Mobilität von Studierenden innerhalb Europas fördern und langfristig eine fakultätsübergreifende Kooperation mit den beteiligten SEA-EU-Partneruniversitäten etablieren.

Im Rahmen der Allianz wurden daher 100 neue Erasmus-Plätze für Studentinnen und Studenten an der Universität Kiel geschaffen (jeweils 20 Plätze pro Partneruniversität).

    SEA-EU Partner-Universitäten

    Sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende können ein Erasmus-Semester an folgenden Universitäten absolvieren:

    Informationen zu Erasmus+

    Im Erasmus+ Leitfaden des International Centers sind alle wichtigen und allgemeinen Informationen über Erasmus für Studierende der CAU zusammengefasst.

    Vorteile eines Erasmus-Auslandsaufenthaltes

    Ein Auslandsaufenthalt ist aus verschiedenen Gründen sehr lohnenswert und eine bereichernde Erfahrung, um

    • Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
    • eine neue Kultur und europäische Vielfalt zu entdecken.
    • die Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

    An der Gastuniversität werden keine Studiengebühren erhoben. Es gibt eine monatliche finanzielle Unterstützung durch den Mobilitätszuschuss der EU (Betrag abhängig von der Ländergruppe). In der Regel ist die kostenlose Teilnahme an einem Sprachkurs enthalten.

    Kontakt

    Johanna O´Brien

    • Erasmus-Programmbeauftragte (SEA-EU)
      International Center
      Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
      jobrien@uv.uni-kiel.de

    Dr. Jonathan Durgadoo