Masterstudierende
Als Teil der forschungsnahen Lehre möchte KiNSIS für interessierte Masterstudierende einen Zugang zur nanowissenschaftlichen Forschung schaffen. In Absprache mit den jeweiligen Lehrenden hat KiNSIS eine Übersicht von Lehrveranstaltungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften zusammengestellt, die Einblicke in fachliche Grundlagen und aktuelle Beispiele der Kieler Nanoforschung geben. Sie können von Masterstudierenden benachbarter Fächer z.B. im Rahmen des Wahlmoduls besucht werden. Die Übersicht umfasst derzeit Veranstaltungen aus den Studiengängen Chemie, Physik, Pharmazie, Materialwissenschaft, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Offene Lehrveranstaltungen zur Nanoforschung
Das Angebot richtet sich an Masterstudierende aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften), die Interesse haben
- andere fachliche Perspektiven kennenzulernen
- ihre Kompetenzen in angrenzenden Fächern zu vertiefen
- ein interdisziplinäres Forschungsprofil in den Nanowissenschaften zu entwickeln, z.B. für ein Promotionsthema, das über die eigene Disziplin hinausgeht
Teilnahme für Masterstudierende:
- Wenn Sie an einer Lehrveranstaltung aus der Liste teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail direkt bei der Kursleitung.
- Wenn Sie in einer Veranstaltung ECTS-Punkte sammeln wollen, klären Sie bitte vorab mit Ihrer Studiengangskoordination oder dem Prüfungsamt, ob die Punkte für Ihren Studiengang anerkannt werden.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die fachlichen Vorkenntnisse für eine Veranstaltung haben, wenden Sie sich an die Kursleitung.
Teilnahme für Lehrende:
- Wenn Sie eine Ihrer Lehrveranstaltungen für Teilnehmer*innen aus angrenzenden Fächern öffnen und in diese Übersicht aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an info@kinsis.uni-kiel.de

Zur Veranstaltungsliste Wintersemester 2023/24:
- Im Univis über Personen- und Einrichtungsverzeichnis / Forschungsschwerpunkte / KiNSIS / Reiter „Lehrveranstaltungen“
- PDF-Datei (WS 2023/24) zum Download