KiNSIS Research Stay Grants

Der Forschungsschwerpunkt KiNSIS fördert jedes Jahr bis zu vier Forschungsaufenthalte an einer Institution im Ausland mit jeweils 2.000 Euro. Ziel ist, die Mobilität von jungen Forschenden, ihre Sichtbarkeit und ihr persönliches Netzwerk in der wissenschaftlichen Community zu stärken. Die Fördermittel müssen innerhalb eines Jahres ausgegeben werden. Die Geförderten stellen ihre wissenschaftliche Arbeit im Zusammenhang mit dem Forschungsaufenthalt in Form einer Präsentation bei einer KiNSIS-Veranstaltung wie Retreat, Mitgliederversammlung etc. vor.


Wichtige Daten:

  • Bewerbungsschluss: 01. März jeden Jahres
  • Verkündung der Entscheidung: April jeden Jahres
  • Ende der Förderung: 01. Mai des folgenden Jahres


Wer sich bewerben kann:

  • Postdoktorand*innen mit einem befristeten Arbeitsvertrag oder einer W1-Professur ohne Tenure Track in einem der Forschungsbereiche von KiNSIS
  • Um die Fördermittel zu nutzen, muss eine aktuelle Beschäftigung oder ein fellowship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder einer Partnerinstitution vorliegen.
  • Bewerber*innen, die bereits eine „Research Stay Grant“-Förderung erhalten haben, können sich nicht noch einmal bewerben.


Formalia:

Die Bewerbungsunterlagen sollten in englischer Sprache eingereicht werden (Schriftart Arial, Schriftgröße 11) und folgendes enthalten:

  • Motivationsschreiben, Bezug zu Kernforschungsthemen von KiNSIS sowie Arbeitsplan, Budgetplan und Referenzen. Bitte nutzen Sie diese Vorlage (Word-Dokument).
  • Lebenslauf (max. 2 DIN-A4-Seiten)
  • Letter of Intention der Institution, an der der Forschungsaufenthalt absolviert werden soll


Ziele und Kriterien:

Aus dem Motivationsschreiben sollte hervorgehen, wie die Förderung mindestens 3 der folgenden Punkte unterstützen wird:

  • Interdisziplinäre Forschung
  • Schärfung des individuellen Forschungsprofils des Bewerbers oder der Bewerberin
  • Erweiterung des nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerks und gemeinsamer Zusammenarbeit  
  • Erhöhung der wissenschaftlichen Sichtbarkeit in der Peer Group durch Beiträge zu nationalen oder internationalen Konferenzen oder Workshops
  • Ausbau der internationalen wissenschaftlichen Arbeitserfahrung
  • Erstellung von internationalen Publikationen (peer-reviewed)  
  • Erweiterung der zukünftigen Forschungsbereiche und der Kooperationspartner

Die KiNSIS-Sprecher*innengruppe wird anhand der oben genannten Kriterien über die Förderung der Research Stay Grants entscheiden.

 

Nächster Bewerbungsschluss: 1. März 2024

Der Call für die KiNSIS Research Stay Grants 2024 wird voraussichtlich gegen Ende 2023 veröffentlicht.

Bitte nutzen Sie für das Anschreiben diese Vorlage (Word-Dokument).

Senden Sie alle Unterlagen vollständig und zusammengefasst in einer PDF-Datei (< 10MB) mit dem Betreff „Application Research Stay Grant“ an info@kinsis.uni-kiel.de.