Diels-Planck-Lecture

Seit 2014 zeichnen die Mitglieder von KiNSIS herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nano- und Oberflächenwissenschaften mit der Diels-Planck-Medaille aus. Bei einer feierlichen Preisverleihung stellt der Preisträger oder die Preisträgerin seine oder ihre Forschung in der Diels-Planck-Lecture vor. Jedes KiNSIS-Mitglied kann eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorschlagen, alle Mitglieder stimmen über die Wahl ab.

Internationale Auszeichnung von KiNSIS

Benannt ist die Auszeichnung nach den Nobelpreisträgern Max Planck und Otto Diels, den Begründern der Kieler Nanowissenschaften.
Max Planck wurde 1858 in Kiel geboren und wurde 1885 von der Universität Kiel zum Professor für theoretische Physik berufen. Für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Quantentheorie wurde er 1918 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Otto Diels war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1945 Professor für Chemie an der Universität Kiel. Zusammen mit seinem Doktoranden Kurt Alder entwickelte er eine Klasse chemischer Reaktionen, die später als "Diels-Alder-Reaktion" bezeichnet wurde. Sie stellt eine der leistungsfähigsten Methoden zur Synthese chemischer Verbindungen einschließlich Nanomaterialien dar. Diels wurde 1950 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.

Diels-Planck-Lecture 2023 mit Valeria Nicolosi

Preisträgerin der Diels-Planck-Medaille 2023 ist Valeria Nicolosi, Trinity College Dublin, School of Chemistry, CRANN Institute, AMBER and I-Form Centres, Dublin 2. Ireland. Sie wird die Diels-Planck-Lecture mit dem Titel "Processing and applications of two-dimensional nanosheet inks" im Rahmen des KiNSIS-Symposiums am 9. Oktober 2023 im Wisseschaftszentrum Kiel halten.
 

mehr ZUR diels-planck-lecture 2023

Eine Medaille im Bilderrahmen
© Sebastian Maas, Uni Kiel

Kontakt:

Dr. Tina Kerby
KiNSIS-Koordination
+49 431 880-6272
tkk@tf.uni-kiel.de

Der nächste Call wird voraussichtlich Ende 2023 veröffentlicht.
Alle KiNSIS-Mitglieder sind herzlich eingeladen, Vorschläge einzureichen.