Bewerbung auf eine der acht KiTE-Postdoc-Stellen

Was wir bieten

Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023, 23:59 MEZ

KiTE bietet acht Postdoc-Stellen für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die offen sind, ihre Karrierestrategie innerhalb des einzigartigen interdisziplinären Forschungsumfelds der Kieler Universität zu entwickeln.

Als KiTE-Fellow erhalten Sie

  • die Möglichkeit, an Ihrem eigenen Forschungsprojekt zu arbeiten
  • eine dreijährige Vollzeitstelle an der Kieler Universität mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt und voller sozialer Absicherung
  • eine monatliche Forschungspauschale zu Ihrer freien Verfügung
  • die Einbindung in ein interdisziplinäres wissenschaftliches Umfeld in einem der Forschungsschwerpunkte der CAU Kiel
    • Kiel Life Science
    • Kiel Marine Science
    • Kiel Nano, Surface and Interface Sciences
    • Societal, Environmental and Cultural Change
  • ein Qualifizierungsprogramm zur Erweiterung Ihrer überfachlichen Kompetenzen
  • Karrierebegleitung durch ein Mentoring-Team
  • Vernetzungsmöglichkeiten in der internationalen Wissenschaft und im regionalen öffentlichen und privaten Sektor
  • hohe Lebensqualität an der Kieler Förde

Das Bewerbungsverfahren

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich exzellente promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeder Nationalität, die

  • zum Zeitpunkt des KiTE-Ausschreibungsschlusses nicht mehr als vier Jahre Forschungserfahrung nach Abschluss ihrer Promotion haben. Jahre außerhalb der Forschung und nachweisliche Unterbrechungen der beruflichen Laufbahn werden nicht auf die Höchstdauer von vier Jahren angerechnet.
  • die MSCA-Mobilitätsregel erfüllen, d.h. sie dürfen in den drei Jahren vor Ablauf der Ausschreibungsfrist nicht länger als 12 Monate in Deutschland gewohnt oder ihre Haupttätigkeit ausgeübt haben.
  • eine schriftliche Zusage einer potentiellen Mentorin oder eines potenziellen Mentors aus dem KiTE-Mentorenpool sichern konnten.

Wie können Sie sich bewerben?

Was ist vor Ihrer Bewerbung zu beachten?

Vor Ihrer Bewerbung müssen Sie die Unterstützung einer potenziellen Mentorin oder eines potentiellen Mentors aus dem KiTE-Mentorenpool einholen, die bereit sind, Sie im Erfolgsfall in ihrer Arbeitsgruppe aufzunehmen und Ihr Projekt zu betreuen. Dafür müssen diese vor der Einreichung des Projektvorschlags kontaktiert werden, da nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die eine schriftliche Zusage einer potentiellen Mentorin oder eines potenziellen Mentors enthalten.

Welche Bewerbungsunterlagen müssen Sie einreichen?

Folgende Bewerbungsunterlagen (mittels bereitgestellter Formblätter) sind einzureichen:

  • Zusammenfassung persönlicher Daten
  • Formular zur Einreichung des Projektvorschlags
  • Lebenslauf einschließlich Publikationsliste
  • Abschätzung von Ethikaspekten in Hinblick auf die geplanten Forschungsaktivitäten
  • (Abschluss-)Zeugnisse, Transcripts of Records und ggf. zertifizierte Übersetzungen derselben
  • Schriftliche Unterstützungszusage der Mentorin oder des Mentors 

Wie bewerben Sie sich?

Bewerbungen sind ausschließlich in englischer Sprache online über das Online-Formular einzureichen.

Jetzt bewerben

Download

Alle Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren finden Sie in unserem Bewerbungshandbuch (pdf).

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Das Auswahlverfahren erfolgt zweistufig im Rahmen eines leistungsbezogenen, geschlechtergerechten und transparenten Online-Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung folgender Bewertungskriterien: Exzellenz der Bewerberin oder des Bewerbers und des von ihr oder ihm vorgeschlagenen Projekts (50 %), Wirkung (Impact) des Projekts (30 %) sowie Qualität und Effektivität der Durchführung (20 %).

  1. Schritt 1: Externe Begutachtung der schriftlichen Bewerbung
  2. Schritt 2: Projektpräsentation und Interview

Wie lautet der Zeitplan?

DatumAktion
31. Mai 2023, 23:59 MEZBewerbungsschluss
Juni – Juli 2023Auswahlverfahren Schritt 1: Externe  Begutachtung der schriftlichen Bewerbung
August – September 2023Auswahlverfahren Schritt 2: Projektpräsentation und Interview
September – Oktober 2023Förderentscheidung
Januar - März 2024Beginn der KiTE-Projekte

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer englischsprachigen KiTE-Website.