Partner
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erforscht den globalen Ozean vom Meeresboden bis zur Atmosphäre, um das System Ozean zu verstehen und nachhaltige Lösungen für drängende gesellschaftliche Fragen zu entwickeln. Mit seiner Forschung und seinem Engagement im Wissens- und Technologietransfer trägt das GEOMAR maßgeblich dazu bei, die Funktion des Ozeans zu erhalten und ihn für künftige Generationen zu sichern. Die GEOMAR-Forschung deckt ein einzigartiges Spektrum an physikalischen, chemischen, biologischen und geologischen Prozessen im Ozean ab. Die Mitglieder der vier Forschungsbereiche Ozeanzirkulation und Klimadynamik, Marine Biogeochemie, Marine Ökologie und Dynamik des Meeresbodens arbeiten in den drei Kernthemen Ozean und Klima, Marine Ökosysteme und biogeochemische Kreisläufe sowie Bedrohung und Nutzen des Ozeans zusammen.

KMS Keyvisual
Kiel Marine Science (KMS)
Kiel Marine Science (KMS), das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ist einer von insgesamt vier Forschungsschwerpunkten an der CAU. KMS bildet die organisatorische Einheit für alle natur-, geistes- und sozialwissenschaftlich arbeitenden Forscherinnen und Forscher, die sich mit den Meeren, Küsten und dem Einfluss auf die Menschheit beschäftigen.
Die Expertise der Gruppen kommt beispielsweise aus den Bereichen der Klimaforschung, der Küstenforschung, der Physikalischen Chemie, der Botanik, aus der Mikrobiologie, der Mathematik, der Informatik, der Ökonomie oder aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Beteiligt sind rund 70 Forschergruppen aus sieben Fakultäten und aus 26 Instituten. Forschungsprojekte in KMS sind sowohl disziplinär als auch interdisziplinär angelegt und konzentrieren sich vor allem auf die fünf Themenfelder Küste, Governance, Blaue Bioökonomie, Digitaler Ozean und Biologische Marine Systeme. Damit leisten die Forschenden von KMS einen signifikanten Beitrag zum besseren Verständnis dieser Prozesse und zur Entwicklung von Strategien für die nachhaltige Nutzung und Erhaltung des Systems Ozean an der Schnittstelle von Mensch und Meer. Über das Center for Ocean and Society, eine Plattform von KMS, wird der Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Gesellschaft und Forschungsprojekte gemeinsam mit Stakeholdern unterschiedlicher Anspruchsgruppen umgesetzt.