Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht

Das Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wurde im Jahre 2013 gegründet. Bei den in dem Institut bearbeiteten Forschungsgegenständen handelt es sich vor allem um Fragen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, das in seiner ganzen Breite heute weit über die klassischen Materien des Wirtschaftsverwaltungsrechts hinausreicht.

Neben dem allgemeinen und besonderen Gewerberecht haben Themen des Wettbewerbs-, Regulierungs-, Vergabe- und Subventionsrechts ebenso eine herausragende Bedeutung wie das Recht der Infrastruktur oder das Recht der staatlichen Wettbewerbsteilnahme. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Befassung mit gesundheitsrechtlichen Fragestellungen. Dabei werden die Bezüge dieser wirtschaftsrechtlichen Themen zu den allgemeinen Lehren des Staats-, Verwaltungs- und Europarechts ebenso gepflegt wie die Wechselbeziehungen der Normschichten im Mehrebenensystem.

Das Direktorium des Instituts veranstaltet seit 2013 einen Moot Court zur Verwaltungsgerichtsbarkeit und koordiniert den Schwerpunktbereich "Staat und Verwaltung" (Prof. Dr. Christoph Brüning) sowie den Schwerpunktbereich "Gesundheitsrecht" (Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg).

Geschäftszimmer


Evi Marie Czucha

Leibnizstraße 2
24118 Kiel

Raum 04.002

0431/880-5378
emczucha@law.uni-kiel.de

Direktorium

Prof. Dr. iur. Florian Becker

Öffentliches Recht

Leibnizstraße 2, 4. OG

24118 Kiel

Raum: 04.001

Prof. Dr. iur. Christoph Brüning

Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Universität Kiel

Postanschrift: Olshausenstraße 40, 24098 Kiel; Besucheranschrift: Leibnizstraße 2 (Juridicum), 4. OG

24118 Kiel

Raum: 04.009

Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg

Öffentliches Recht und Medizinrecht

Leibnizstraße 2

24118 Kiel

Raum: 04.006

MootCourt Verwaltungsgerichtsbarkeit

Das schleswig-holsteinische Verwaltungsgericht, die rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen AnwaltVerein Landesgruppe Schleswig Holstein veranstalten seit 2013 in jedem Jahr einen MootCourt auf dem Gebiet der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Die studentischen Teams bekommen darin die Rolle eines Beteiligten im Verwaltungsprozess zugelost. Sie sollen dabei die anwaltliche Vertretung eines öffentlich-rechtlichen Verfahrens in möglichst realistischen Umständen übernehmen. Verhandelt wird deshalb ein echter aktueller Rechtsstreit aus der schleswig-holsteinischen Verwaltungsgerichtsbarkeit.