Informationen für Studierende

Studienverlauf & Prüfungen

Inhalte des Studiums der Rechtswissenschaften sind die Grundlagen des Recht, das Zivilrecht, das Strafrecht und das Öffentliche Recht. Die Regelstudienzeit beträgt zehn Semester. Einen detaillierten Studienverlauf und einen Überblick über alle Prüfungen finden Sie hier.

zu Studienverlauf & Prüfungen

Anmeldeverfahren

Die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften, Fremdsprachenkursen und Kursen zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ebenso müssen Sie sich zu den Zwischenprüfungsklausuren anmelden.

zu den anmeldeverfahren

Ergänzende Angebote

Hier finden Sie Lehrangebote, mit denen Sie Ihr Studium individualisieren können:

  • Moot Courts
  • Lernwerkstatt
  • Methodik der Fallbearbeitung
  • Fremdsprachen-Zertifikat

zu ergänzenden Angeboten

Lernen im Selbststudium

Die im Studium neu gewonnene Selbständigkeit bedeutet für viele eine Umstellung in ihrem Lernverhalten. Auf diesen Seiten erhalten Sie hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Selbststudium.

Infos zum selbststudium

Studentisches Engagement

Im Studium stehen Ihnen zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich ehrenamtlich zu engagieren, etwa in der Fachschaftsvertretung, bei ELSA Kiel e.V., der Refugee Law Clinic und der Studentischen Rechtsberatung.

 zum studentischen Engagement

Online-Dienste

Für das Studium müssen Sie auf diverse Online-Dienste der Universität zugreifen, etwa für Lehrmaterialien, die Stundenplanerstellung oder die Anmeldungen zu Klausuren und Lehrveranstaltungen.

zu den online-Diensten

BAföG & Studienkredit

Hier finden Sie alle Informationen, um Bescheinigungen für das BAföG-Amt und für Studienkredite beim Studien- und Prüfungsamt der Fakultät zu erhalten.

zu BAföG & Studienkredit

Ortswechsel

Wenn Sie von einer anderen Hochschule an die CAU wechseln möchten, beachten Sie bitte die Vorgaben zur Einschreibung und zur Anrechnung von Prüfungsleistungen.

Infos zum Ortswechsel

Studierende anderer Fachbereiche

Die Fakultät bietet Module im Profil Fachergänzung sowie einen Master „Internationale Politik und Internationales Recht“ für Studierende anderer Fachbereiche an.

Infos für studierende anderer Fachbereiche