Ergänzende Angebote

Lernwerkstatt

Das Jurastudium stellt Studienanfänger*innen vor einige Herausforderungen. Dies liegt einerseits an der neuen Lernumgebung "Universität", die sich stark vom schulischen Lernumfeld unterscheidet. Andererseits erscheint der Prüfungsstoff - gerade bei Jura - auch mal unüberschaubar und unverständlich. Es ist daher umso wichtiger, daran nicht (zu lange) zu verzweifeln und zu wissen, wie man sich diese Inhalte dennoch näher bringt.

Die Lernwerkstatt ist ein neues Projekt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und wurde zum WiSe 2022/2023 erstmals angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig und für alle Studierenden im Grundstudium möglich. Die Lernwerkstatt besteht aus einer Auftaktveranstaltung und vier Kleingruppentreffen mit geschulten Tutor*innen.

Die Lernwerkstatt wird sich inhaltlich insbesondere mit den verschiedene Lernmethoden, Lerntypen und Lernmaterialien befassen sowie mit der Fähigkeit, das Lernen und den eigenen Alltag zu organisieren.

Zum OpenOLAT-Kurs der Lernwerkstatt

Moot Courts

Bei sog. „Moot Courts“ werden Gerichtsverhandlungen simuliert. Studierende haben so die Möglichkeit, ein erstes Gefühl für die Tätigkeiten in Anwaltschaft, Richterschaft und Staatsanwaltschaft zu bekommen.

Die Fakultät unterstützt folgende Moot Courts:

Über die Studentische Rechtsberatung Kiel können Sie an folgenden Moot Courts teilnehmen:

Zudem veranstaltet die ELSA Kiel e.V. eigene Moot Courts.

Methodik der Fallbearbeitung

Immer zum Sommersemester werden Kurse zur Methodik der Fallbearbeitung für Anfängerinnen und Anfänger (ab 1. Semester) sowie für Fortgeschrittene (ab 4. Semester) angeboten. Die Vorlesung soll Hinweise zur methodischen Fallbearbeitung, insbesondere für Klausuren und Hausarbeiten geben sowie Grundbegriffe der Methodenlehre vermitteln. Zur praktischen Übung werden regelmäßig Klausuren angeboten, die Sie korrigiert zurückerhalten.

Zu den Kursen bei OpenOLAT:

FFA-Zertifikatsprogramm

Das FFA-Zertifikatsprogramm ist eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung als Zusatzqualifikation für Jurastudierende, Rechtsreferendarinnen und -referendare und Jurist*innen mit abgeschlossener Ausbildung. Das FFA-Zertifikatsprogramm vermittelt in den ersten beiden Stufen verbesserte Sprachkenntnisse sowie die anglo-amerikanische Rechtsterminologie. Es bietet darüber hinaus auch Einblicke in die verschiedenen Rechtsgebiete des anglo-amerikanischen Rechts.

ZUM FFA-ZERTIFIKATSPROGRAMM