Studentisches Engagement

Fachschaftsvertretung

Die Fachschaftsvertretung ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden. Sie steht als Anlaufstelle bei Fragen zum Studium zur Verfügung und bietet regelmäßig Events zur Vernetzung der Studierenden an. Sie wird jedes Jahr im Juni aus den Reihen der Studierenden gewählt. Alle eingeschriebenen Jurastudierenden können kandidieren. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die amtierende Fachschaftsvertretung.

Kontakt:

ELSA Kiel e.V.

ELSA (European Law Students‘ Association) ist eine internationale, unabhängige, konfessionell und parteipolitisch neutrale und gemeinnützige Organisation, welche von und für Jurastudierenden, Rechtsreferendaren und jungen Juristen europaweit betrieben wird. Sie wurde 1981 von Studenten aus Deutschland, Polen, Österreich und Ungarn gegründet und ist heute die größte unabhängige Jurastudentenvereinigung weltweit.

Kontakt:

Refugee Law Clinic

Die Refugee Law Clinic Kiel ist eine Initiative von Studierenden der Universität Kiel. Die RLC bietet kostenlose Rechtsberatung (pro bono) zu Fragen des Flüchtlingsrechts. Bei der RLC können Sie sich als Teil des Organisationsteams oder auch als Rechtsberater*in gesellschaftlich engagieren und gleichzeitig die Kenntnisse aus dem Studium praktisch anwenden. Die Mitarbeit in der Law Clinic steht grundsätzlich Studierenden aller Fachrichtungen offen.

Kontakt:

Studentische Rechtsberatung

Die studentische Rechtsberatung Kiel berät bei rechtlichen Problemen bis zu einem Streitwert von 1.000€ mit Ausnahme von strafrechtlichen Angelegenheiten. Als Teil der Rechtsberatung können Sie sich so an ersten echten Fällen ausprobieren, wobei Ihre Gutachten vor Versand an die Mandant*innen von Volljurist*innen überprüft werden. Mitglied können alle Studierenden der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel werden, unabhängig vom Fachsemester.

Kontakt: