Online-Dienste der CAU

Mit Einschreibung an der CAU erhalten Sie eine eigene Nutzerkennung für die Online-Dienste der CAU (stu-Kennung). Die stu-Kennung ist ein persönlicher Benutzername (z.B. stu123456), über den Studierende an der CAU Zugang zu Diensten wie E-Mail, E-Learning und WLAN erhalten. Durch Anmeldung im CIM-Portal wird die stu-Kennung aktiviert.

Für alle Online-Dienste der Universität und damit verbundenen IT-Problemen ist das Rechenzentrum zuständig. Auf den dortigen Seiten finden Sie zudem alle Informationen zur Einrichtung von WLAN oder E-Mail auf Ihren privaten Endgeräten.

OpenOLAT

OpenOLAT ist die zentrale Plattform der Universität für Materialien zu den Vorlesungen und AGen. Außerdem erfolgt hier der Upload von Hausarbeiten und Klausuren, sofern diese online und nicht in Präsenz stattfinden.

UnivIS

Im UnivIS können Sie einsehen, welche Veranstaltungen im laufenden Semester angeboten werden und sich Ihren Stundenplan zusammenstellen.

Campus­managementsystem

Im Campusmanagementsystem HISinOne erhalten Sie Ihre Studienbescheinigungen. Zudem erfolgt hier die Anmeldung zu Arbeitsgemeinschaften und Klausuren der Zwischenprüfung.

CIM-Portal

Im CIM-Portal können Sie Ihren stu-Account (Ihr Account für alle Online-Angebote der Universität) aktivieren.

VPN & Online-Datenbanken

Auf die juristische Fachliteratur können Sie auch digital mittels Online-Datenbanken zugreifen. Außerhalb des Uni-Netzes benötigen Sie hierfür eine VPN-Verbindung.

Video­konferenzen

An der CAU werden regelmäßig Zoom und BigBlueButton für Videokonferenzen genutzt. Mit BigBlueButton können Studierende auch eigene Videokonferenzen organisieren.

Lehrstuhl­seiten

Neben OpenOLAT und UnivIS finden Sie auch auf den jeweiligen Websites der Professorinnen und Professoren sowie der Institute und Zentren Informationen zu den Lehrveranstaltungen.